Thomas Weiss aus Münster mit seinem Fahrrad.
Thema: Nachhaltigkeit | Datum: 30.04.2025
 | 7 Minuten Lesezeit

Zähler für Views, Likes und Kommentare dieses Artikels

Anzahl der Views
Anzahl der Kommentare 1

STADTRADELN geht in die nächste Runde

In diesem Jahr mit dabei ist auch unser neuer Standort Münster

Im Zeitraum von Mai bis September findet auch in diesem Jahr wieder die Kampagne STADTRADELN statt. An 21 Tagen sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ziel der Kampagne ist es, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und den Radverkehr und die Lebensqualität in den Kommunen zu fördern.

Fahrradfahren macht glücklich. Menschen, die regelmäßig Fahrrad fahren, fühlen sich gesünder, haben mehr Energie und empfinden weniger Stress. Zudem ist der Freizeitsport gelenkschonend, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und befreit die Atemwege. Grund genug, häufiger in die Pedale zu treten und sich und der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Die Kampagne STADTRADELN

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis-Service. Die Kampagne steht für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Außerdem soll sie dabei helfen, die teilnehmenden Kommunen fahrradfreundlicher zu gestalten und die Radverkehrsplanung voranzutreiben. Beim STADTRADELN zählt jeder Kilometer. Insbesondere, wenn Sie den Weg ansonsten mit dem Auto zurücklegen würden. Die im Zuge der Kampagne zurückgelegten Strecken werden anonymisiert von der TU Dresden ausgewertet, um die einzelnen Kommunen noch fahrradfreundlicher zu gestalten. Radfahrer*innen können dazu über die App Strecken melden, an denen der Fahrradverkehr noch weiter ausgebaut werden muss.
Mehr Informationen zur Kampagne findet man auf der Website. Hier sehen Sie auch, ob Ihre Kommune dabei ist und wie Sie sich in wenigen Schritten registrieren.

Die TARGOBANK ist dieses Jahr erstmalig in Münster dabei

Münster ist als eine Fahrradstadt bekannt. Mit der Teilnahme am STADTRADELN 2025 feiert die TARGOBANK in Münster in diesem Jahr gleich zwei große Ereignisse. Die Eröffnung des neuen Standorts und ihr STADTRADELN-Debüt. Sebastian Pöhmerer übernimmt die Funktion des Teamkapitäns. Unter dem Teamnamen „Bank & Bike“ gehen er und die Mitarbeitenden an den Start. Ihm ist es wichtig, Aktionen wie diese, in Münster zu etablieren. Sebastian Pöhmerer unterstützt das Vorhaben, mehr Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen, und sieht darin auch eine Chance für das ganze Team: „Das STADTRADELN ist eine tolle Möglichkeit für den neuen Standort den Teamzusammenhalt von Beginn an zu stärken. Das Fahrradfahren verbindet die Mitarbeitenden in Münster ohnehin, da kommt die STADTRADELN Kampagne zur Neueröffnung des Standortes in Münster zum richtigen Zeitpunkt.“ Auch die Filiale in Münster hat sich dem Bestreben angeschlossen und will vom 01.05. bis zum 21.05. Radkilometer sammeln. „Der Zusammenschluss mit der Filiale soll das Gemeinschaftsgefühl weiter stärken und dabei helfen auch Kolleg*innen außerhalb des eigenen Teams besser kennenzulernen.“, sagt Sebastian Pöhmerer.
Zur selben Zeit wie in Münster steht auch Frankfurt an der Stadtlinie und versucht möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Teamkapitänin der Radfahrgruppe Corporate and Institutional Banking ist Magali Rieu.

Düsseldorf und Chemnitz fahren gemeinsam

Auch Düsseldorf ist beim STADTRADELN wieder dabei. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Chemnitz radelt. In dem Zeitraum vom 01.09. bis 21.09. sammeln beide Städte Radkilometer. Im Zuge der Kooperation sind gegenseitige Besuche, ein gemeinsamer Blog und städteverbindende Aktivitäten geplant. Gemeinsam wollen die beiden Städte die nachhaltige Mobilität stärker in den Vordergrund stellen.

Ab dem 01.09. stehen nicht nur Mitarbeitende aus der Filiale in Chemnitz an der Startlinie, sondern auch in Düsseldorf radelt die TARGOBANK wieder mit. Miriam Pick mit Fahrrad vor der TARGOBANKIm vergangenen Jahr sammelte das Team von Miriam Pick knapp 4.000 Kilometer mit dem Fahrrad und sparte damit 653 kg CO2 ein. Seit 2023 führt Miriam das Team der TARGOBANK Düsseldorf an. Ihr Wunsch für dieses Jahr ist es, noch mehr Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen: „Es macht einfach Spaß und motiviert, aufs Rad zu steigen und für das TARGOBANK Team zu radeln.“

Duisburg ist auch dieses Jahr wieder dabei

Gerrit Pape mit Fahrrad vor der TARGOBANK.Für alle Targobanker*innen in Duisburg findet das STADTRADLEN vom 30.08. bis zum 19.09. statt. Seit 2015 übernimmt Gerrit Pape die Rolle des Teamkapitäns. Mit seinem Team „TARGO-Radler“ führt er die Tradition des STADTRADELNS auch in diesem Jahr fort. Für ihn ist die Kampagne ein Ansporn für alle Mitarbeitenden, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen: „Wenn man die Wege mit dem Fahrrad zurücklegt, hat man erstens keinen Stau und zweites ist man nicht mehr darauf angewiesen, dass Busse oder Bahnen pünktlich sind. Dadurch erspare ich mir auch viel Stress. Der Anfang ist schwer, aber wenn man sich erst einmal motiviert hat, zwei Tage mit dem Fahrrad zu fahren, macht es richtig Spaß.“
In Duisburg, so wie in Mainz und Düsseldorf, wurde die TARGOBANK als fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit Gold ausgezeichnet. Das EU-weite Siegel gilt jeweils für drei Jahre und wird in Deutschland vom ADFC vergeben.

Viele weitere Städte nehmen an der Aktion teil

Neben Münster, Frankfurt, Düsseldorf und Duisburg ist die TARGOBANK auch in Mainz vertreten. Hier sammeln die Teams vom 24.05. bis zum 13.06. Radkilometer, wenn es wieder heißt: Auf die Fahrräder, fertig, radeln! Neben den genannten Großstädten sind viele weitere Kommunen mit von der Partie. Mit jedem Tritt in die Pedale tun Sie nicht nur sich und der Umwelt etwas Gutes, sondern helfen auch dabei, den Radverkehr in Ihrer Stadt zu fördern. Wer noch nicht motiviert ist, dem gibt die App („Stadtradeln“) noch einen letzten Ansporn. In der App kann man nachverfolgen, wie viel Geld man ansonsten für die zurückgelegten Kilometer an Benzin bezahlt hätte.

Redaktion: Paulina Garstecki

Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren

Ähnliche Artikel