FacebookTwitterWhatsAppLinkedInXING

Artikel per Mail weiterleiten

„World Cleanup Day – ab dem 2. Mal ist es Tradition“

Gastbeitrag von Theo Peters

Der Müllsammelaktionstag World Cleanup Day ist die größte Bürgerbewegung der Welt – in 190 Ländern haben Menschen rund um den 17. September Strände, Flüsse, Wälder und Straßen von Müll befreit. In diesem Jahr hat die Stiftung der Crédit Mutuel Alliance Fédérale zum zweiten Mal eine konzernweite Aktion dazu gestartet. Theo Peters von der Green & Social Initiative war zum zweiten Mal dabei.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

dass wir Targobanker*innen uns im vergangenen Jahr erstmalig beteiligt haben, hat mich sehr stolz gemacht: Weil die Aktion so erfolgreich war, konnte Crédit Mutuel Alliance Fédérale 60.000 Euro an verschiedene Umweltprojekte spenden.

Das war Ansporn für Kolleg*innen des Bereichs Unternehmenskommunikation und der Green & Social Initiative zu sagen: Das wiederholen wir dieses Jahr. Also haben wir einen Aufruf gestartet und knapp 100 Kolleg*innen in 13 Teams haben geantwortet: ‚Ja, ich mache mit.‘ Auch in meinem Bereich Einkauf & Interner Service sowie im Nachbarbereich TRS haben sich wieder insgesamt 20 Mitarbeitende und ihre Familienmitglieder gefunden und wir haben beschlossen, gemeinsam den Düsseldorfer Hofgarten von Unrat zu befreien.

Im Vorfeld habe ich mit dem Friedhofs- und Gartenamt in Düsseldorf gesprochen und um Genehmigung und Ausstattung mit Greifzangen gebeten. Außerdem hat der Bereich TRS uns an dem Morgen noch materiell aufgerüstet. Vielen Dank dafür unserem TRS Kollegen Ferdinand Hirschberger.

Um 10:00 Uhr morgens haben meine Kolleg*innen und ich uns vor der HV in familiärer Runde mit Kindern und Hund getroffen und wir sind gemeinsam zum Hofgarten gelaufen. Entgegen meiner Befürchtungen war der Tag zwar recht kalt, aber sonnig. Vor Ort wurden die Ärmel hochgekrempelt und los ging es. Wahnsinn, was man da so auf den Wegen und im Gebüsch findet: leere Alkoholflaschen, medizinische Masken, Taschentücher, Zigaretten, Kronkorken, Verpackungen, Hygieneartikel etc. … da wurden die Säcke schnell voll und schwer. Um 13:00 Uhr war Treffpunkt am Spielplatz und unsere Nachwuchs-Sammler*innen konnten sich dort auspowern und wir uns zu unseren Erlebnissen austauschen.

Und wer so fleißig ist, darf sich selbstverständlich auch belohnen: Nach getaner Arbeit haben wir uns in einem Brauhaus wieder gestärkt und den Nachmittag mit einem kühlen Getränk ausklingen lassen.

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die in diesem Jahr (wieder) dabei waren – denn jeder Beitrag zählt!

Mein Appell an alle Targobanker*innen: Nicht nur am World Cleanup Day, auch an jedem anderen Tag ist eine solche Aktion sinnvoll. Sie können auch einen Freiwilligentag dafür nutzen und im Team losziehen.

Für meine Kolleg*innen und mich gilt auf jeden Fall: Das machen wir im kommenden Jahr wieder, denn der gute Zweck und Spaß lassen sich gut verbinden.

Herzliche Grüße

Euer Theo Peters

 

 

Weitere Eindrücke vom World Cleanup Day:

Thomas Drefenstedt, Bereichsleiter Javier Valdez (hat das Bild gemacht) und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Ressourcen Management Operations (RMO) waren zusammen mit zwei tierischen Begleitern erneut an der Uni Duisburg unterwegs. Ihre Ausbeute: vier Müllsäcke und ein altes Fahrrad.
Kristin Thuis aus der IT hat mit Kolleginnen und Kollegen und deren Freund*innen und Verwandten im Duisburger Biegerpark aufgeräumt – trotz Regen hatte das Team viel Spaß bei der Aktion.
Auch Sonja Glock mit ihrer Tochter und ihre Kolleginnen aus der Unternehmenskommunikation haben kuriosen Müll gefunden – vom Schnuller über ein Sofakissen bis hin zum Sonnenschirm war alles dabei.
Das Team rund um Theo Peters war bereits zum zweiten Mal am World Cleanup Day für den guten Zweck im Einsatz.
Nass aber zufrieden – das Team von Compliance rund um Peter Wachendorf war am World Cleanup Day in Düsseldorf rund um den Fähranleger in Düsseldorf Himmelgeist unterwegs.
Die HR Greenkeepers um Bernard Franzbohnenkamp haben in Düsseldorf-Garath ganze neun Säcke voll Müll gesammelt.