Ein Moor in Ostdeutschland
Thema: Nachhaltigkeit | Datum: 29.11.2024

Zähler für Views, Likes und Kommentare dieses Artikels

Anzahl der Views
Anzahl der Kommentare 0

TARGOBANK Stiftung unterstützt sieben Biodiversitäts-Projekte

Bis Mitte September konnten gemeinnützige Einrichtungen sich bei der TARGOBANK Stiftung um Förderung für ihre Projekte zum Schutz der Biodiversität bewerben. Aus 59 Anträgen haben Jury und Stiftungsvorstand nun sieben Projekte ausgewählt, die mit insgesamt über 142.000 Euro unterstützt werden.

Am 9. Oktober tagte die achtköpfige Jury mehrere Stunden lang in Düsseldorf und diskutierte alle Förderanträge. Neben dem Stiftungsteam waren in der Jury auch eine externe Expertin und drei Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen der TARGOBANK vertreten, die sich zuvor um die Teilnahme beworben hatten. „Es war ein reger Austausch – insbesondere die Nachhaltigkeit der Projekte haben wir intensiv diskutiert“, so Jurymitglied Simone Schwamborn. „Aktiv dabei zu sein hat mir persönlich Freude bereitet, nicht zuletzt, weil mir Flora und Fauna auch privat sehr am Herzen liegen.“

Die Jury empfahl dem Stiftungsvorstand besonders Projekte zur Renaturierung mit einer langfristigen Wirkung – darunter insbesondere Projekte zum Moorschutz. Darüber hinaus hat sie auf eine große inhaltliche Bandbreite der Projektvorhaben wert gelegt. Unter den Projekten sind deshalb auch Bildungsprojekte und ein Amphibienschutzprojekt.

Die folgenden Vereine erhalten eine Förderung der TARGOBANK Stiftung (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. Aktion Fischotterschutz e.V.: Das Moor als Hort der Biodiversität und bedeutender CO2-Speicher (Hankensbüttel, Niedersachsen): Im „Otter-Zentrum“ des Vereins kann durch die Förderung eine bestehende Schutzhütte in eine neue Lernstation umgewandelt werden, die die Funktionsweise von Mooren erläutert. Die neue Lernstation umfasst Informationstafeln, Lernspiele und neue Terrarien mit natürlich gestaltetem Innenraum und Tieren aus behördlich registrierten Nachzuchten.
  2. Bergwaldprojekt e.V.: Moorwiedervernässung in der Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz): Zum Schutz und Erhalt der Biodiversität im Mosbrucher Weiher wird 2025 ein dreiwöchiger Arbeitseinsatz mit 60 Freiwilligen stattfinden. Ziel des Projekts ist die Wiedervernässung entwässerter Moorflächen durch minimalinvasive Lösungen im Naturpark Vulkaneifel.
  3. Landliäben e.V.: Neuanlage und Ergänzung von Wildblumenwiesen (Hamm/NRW): Ziel der geplanten Maßnahmen ist die Vernetzung und Vergrößerung von Wildblumenflächen, die Nahrung und Nistmöglichkeiten für Wildbienen und Wildinsekten zur Verfügung stellen. Dabei setzt der Verein nur heimisches Saatgut ein und engagiert sich auch im Rahmen von Infoveranstaltungen für umliegende Kitas, Schulen und eine interessierte Öffentlichkeit.
  4. NABU Landesverband NRW: Kröten für Frösche – Unterstützung von Amphibien-schutzmaßnahmen (NRW): Um Amphibien im Frühjahr bei ihrer Wanderung zu den Laichgewässern zu schützen, engagieren sich ehrenamtliche Helfer in ganz NRW in der Aufstellung und Betreuung von Schutzzäunen, der Installation von Fangeimern und der Schaffung und Pflege von Laichgewässern. Dazu werden Materialien wie Warnwesten, Zäune und für Hygienemaßnahmen benötigt. Im Rahmen dieser Aktionen führt der NABU auch Bildungsveranstaltungen für Kindergruppen und Schulen durch.
  5. Polizeisportverein Münster e.V.: Entkusselung von Naturschutzgebietsflächen im Nordkreis Borken (NRW): In zwei Naturschutzgebieten im Kreis Borken sollen die lebensraumtypischen Bedingungen erhalten, verbessert und wiederhergestellt werden. Durch die Förderung können die Aufwandsentschädigungen für die Helfer*innen finanziert werden, die im Rahmen des Projekts händisch verdrängende Gehölze aus den empfindlichen Gebieten entfernen.
  6. Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Wissenschaft und Gesellschaft – ein Teilprojekt von WildLIVE! (Hessen): Das Projekt „WildLIVE!“ ist eine Citizen-Science-Initiative, um mit Hilfe von KI die biologische Vielfalt in wichtigen Regionen über lange Zeiträume zu erfassen und zu beobachten. Bürger*innen und Schüler*innen unterstützen im Rahmen des Projektes dabei Kameraaufzeichnungen zu klassifizieren.
  7. Stiftung Biosphäre Schaalsee: Renaturierung Schönwolder Moor (Mecklenburg-Vorpommern): Um das kurz vor der Austrocknung stehende Moor in Mecklenburg-Vorpommern zu renaturieren, sind umfangreiche Maßnahmen geplant. Dazu gehören unter anderem das Schließen von Gräben, das Anlegen von Kleingewässern und das Pflanzen von Hochmoor-Vegetation.

Die TARGOBANK Stiftung ruft seit diesem Jahr jährlich ein bis zwei Förderrunden zu wechselnden Themenschwerpunkten aus. Gemeinnützige Einrichtungen können sich innerhalb dieser Förderrunden um finanzielle Mittel für ihre Projekte bewerben. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf der Website der Stiftung.

Bildquellen: © Adobe Stock / wlad074
Redaktion: Deborah Werheit

Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren

Ähnliche Artikel