Mit wenigen Cents viel Gutes tun
Wundertaler Spendenrunde 2024
Wundertaler – über unseren Mitarbeitenden-Verein können Targobanker*innen die Centbeträge ihres monatlichen Gehalts spenden. Was auf dem eigenen Konto kaum einen Unterschied macht, kann zusammengeführt viel bewirken. Die Bank hat den gesammelten Betrag im vergangenen Jahr um 50.000 Euro aufgestockt – so kamen insgesamt 72.000 Euro für den guten Zweck zusammen.
Das Prinzip des Wundertaler e.V. ist einfach: Jeder gibt ein wenig, alle zusammen geben viel. Jeden Monat sammelt der Verein von allen Mitarbeiter*innen, die teilnehmen, vom Gehalt die Centbeträge hinter dem Komma ein. Die gesammelte Summe hat die Bank in der Vergangenheit verdoppelt und für das Jahr 2024 sogar um 50.000 Euro erhöht.
Wundertaler ist seit dem Jahr 2008 am Start. Seitdem wurden bereits weit mehr als eine halbe Million Euro für Kinder und Jugendliche in Not gespendet. „Ich möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die an Wundertaler teilnehmen und so mit wenigen Cents viel bewirken“, erklärt Theo Peters, Ansprechpartner für Wundertaler. Neben Vereinen, an die im Rahmen von Wundertaler regelmäßig gespendet wird, finden sich für 2024 zahlreiche Neuzugänge in der Liste der Spendenempfänger. „Alle Einrichtungen sind Vorschläge von Kolleginnen und Kollegen, die ihnen speziell am Herzen liegen. Denn das ist eine Besonderheit von Wundertaler: Mitarbeitende können selbst Projekte einreichen, die unterstützt werden sollen. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass sich noch mehr Kolleg*innen an Wundertaler beteiligen – denn so können wir alle mit wenig Aufwand viel Gutes tun.“
In der Spendenrunde für 2024 gingen jeweils 4.000 Euro an die schon traditionellen Partner:
- Kindergarten Linden
- Stiftung Childaid Network
- Immersatt Duisburg
- Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland Düsseldorf
Schon diese vier Einrichtungen machen deutlich: Der Fokus des Vereins liegt ganz bewusst auf kleineren Organisationen, die sich für die Kinder- und Jugendhilfe stark machen. Zum Beispiel unterstützt das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung sowie ihre Familien. Hauptanliegen des eingetragenen Vereins ist es, dass die betroffenen Angehörigen die verbleibende Zeit mit ihrem Kind möglichst positiv erleben. Dabei hat sich die Einrichtung den Ausspruch von Cicely Saunders, der Gründerin der Hospizbewegung, als Motto gesetzt: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Der Kinder- und Jugendhilfe in irgendeiner Form sind auch alle anderen Spendenempfänger verpflichtet.
Jeweils 3.000 Euro kamen folgenden Einrichtungen zugute:
- ADSERVIOR – Schmetterlingskinder
- Livingroom Duisburg
- Straßenkinder e.V. Berlin
- Help and hope / Gut Königsmühle
- Deutscher Kinderschutzbund e.V., Ortsverband Düsseldorf
- Nervenkitzel e.V.
- Dunkelziffer e.V.
- „Die Arche“ Kinderstiftung / Christliches Kinder- und Jugendwerk
- Förderverein Kinderhospiz Gelsenkirchen e. V. Arche Noah
- Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland
Weitere jeweils 1.650 Euro gingen an:
- MUS-E Deutschland e.V.
- Jumpers – Jugend mit Perspektive
- ChildFund Deutschland e.V.
- Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.
- Wolfsträne e.V.
- CrossRoad NRW Jugendhilfe e.V.
- Kleine Helden, Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V.
- Tommy Nicht Allein Deutschland e.V. – Kliniknannys
- Löwenstern: Der Förderverein für krebskranke Kinder am Uniklinikum Düsseldorf
- KINDERHILFE – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e.V.
- Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V.
- Diakonie Wuppertal – evangelische Kindertagesstätte Westkotter Straße
- wünschdirwas e.V.
- Förderverein ARCHE Noah e.V.
- Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe (Caritas)
- OPAM (Opera di Promozione dell Alfabetizzazione nel Mondo) oder Verein zur Förderung der Alphabetisierung e.V.
Möchten auch Sie bei Wundertaler mitmachen? Das geht ganz einfach digital:
Je mehr von uns mitmachen, desto besser kann Wundertaler helfen. Schon mit weniger als einem Euro im Monat können Sie dabei sein. Um den Centbetrag Ihrer monatlichen Gehaltsabrechnung zu spenden, füllen Sie einfach die Einverständniserklärung aus, unterschreiben sie digital und schicken sie per Mail an Andrea Jacob.
Alternativ können Sie die Erklärung auch in Papierform unterschreiben und an die Personalabteilung HR Personalservice & Abrechnung senden. Alle Informationen dazu finden Sie im Intranet (nur über Desktop aus dem TARGOBANK Netzwerk). IT-Mitarbeiter nutzen bitte diesen Link.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren