Zwei Damen sitzen auf einer Holzbank mit der Aufschrift TARGOBANK vor einer TARGOBANK Filiale.
Thema: Menschen | Datum: 23.10.2025
 | 3 Minuten Lesezeit

Zähler für Views, Likes und Kommentare dieses Artikels

Anzahl der Views
Anzahl der Kommentare 2

Ein Platz für alle in der Gesellschaft

TARGOBANK Bänke für Begegnung und Austausch

Als Zeichen des gesellschaftlichen Engagements hat die TARGOBANK individuell gestaltete Holzbänke an verschiedenen Standorten platziert. Jede Bank ist ein Unikat und wird handgefertigt von der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) in Düsseldorf.

Mit dieser Aktion möchte die TARGOBANK Begegnung und Austausch fördern – zwischen Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie allen Menschen, die an den verschiedenen Standorten vorbeikommen. Das gesellschaftliche Engagement wird damit sichtbar und das Motto „Ein Platz für alle in der Gesellschaft“ wortwörtlich erlebbar.

Die TARGOBANK hat sich mit zwei Künstler*innen zusammengetan, um die Bänke individuell und vielfältig zu gestalten. Die Künstler*innen konnten sich dabei frei entfalten und nahmen die Themen „Vielfalt“ und „Zusammenhalt“ auf. Es entstanden beeindruckende Kunstwerke, die zum Verweilen einladen und persönliche Verbindungen schaffen. Die Bänke werden im Oktober an ihre neuen Heimatorte übergeben.

Aus grau mach BUNT

Das ist das Motto des Graffitikünstlers Daniel Jähn aus Duisburg. Er schafft mit Sprühdose und Airbrush einzigartige Werke voller Farbe und Lebendigkeit. Für die TARGOBANK gestaltete er Bänke, die an unterschiedlichen Standorten stehen werden. Drei Bänke werden in Duisburg stehen: eine vor dem HEP, eine im TAP Foyer, sowie eine Bank in der cubus Kunsthalle. Auch an unserem neuen Standort in Münster wird eine der Bänke stehen. Bei seinen Werken liegt die Besonderheit in den vielen Details, wie kleine Symbole und Schriftzüge und die farbenfrohe Gestaltung.

Jede Bank ist standortspezifisch gestaltet. Eine der Bänke, die in Duisburg stehen werden, zeigt Skizzen der Stadtwerke- und des Fernmeldeturms Duisburgs und verdeutlicht so die Verbundenheit zu der Stadt.

Die Bank für Münster hat Daniel Jähn mit vielen kleinen Anspielungen an die Stadt verziert. Kleine Fahrräder verdeutlichen Münster als die Fahrradstadt.

Auch für Münster hat Daniel Jähn verspielte Details ins Design integriert.

Kreativität erfordert Mut

Ganz nach diesem Motto entwirft Künstlerin Annette Sandt ihre Kunstwerke. Inspiriert von den Themen Vielfalt und Zusammenhalt hat sie die Bank für die Hauptverwaltung in Düsseldorf gestaltet. Die Künstlerin schafft in ihrem Atelier in Kaiserswerth abstrakte Werke voller Ausdruckskraft und Leidenschaft. Für die TARGOBANK hat Annette Sandt jeden Buchstaben individuell entworfen. Dies soll den Teil „für alle“ in dem Motto „Ein Platz für alle in der Gesellschaft“ widerspiegeln.

Jede Bank ist ein Unikat. Sie trägt eine Gravur mit Nummerierung und dem Namen des jeweiligen Künstlers.

„Mit den Bänken schaffen wir Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen und unser Engagement unmittelbar erleben können.“, betont unsere Vorstandsvorsitzende Isabelle Chevelard.

Auch an anderen Orten möchte die TARGOBANK ein Platz für persönlichen Austausch schaffen. Zehn weitere Bänke sind schon in Planung. Im Rahmen der CSR Aktionen werden diese dann ihre neuen Heimatorte finden. Diese sollen, unter anderem, künftig durch Kunstkurse an Schulen gestaltet werden – beispielsweise durch die Initiative Nomo (No Mobbing) in Duisburg.

 

Alle Bänke wurden von der Werkstatt für angepasste Arbeit erstellt. Mehr Informationen finden Sie hier: Home – Werkstatt für angepasste Arbeit

Graffitikünstler Daniel Jähn gestaltet Leinwände, Kinderzimmer, Fassaden und vieles mehr. Informationen zum Künstler und seinen Projekten finden Sie auf seiner Website: Graffaz| Wandgestaltung, Fassadengestaltung, Graffiti Workshops

Annette Sandt malt in ihrem Atelier in Düsseldorf-Kaiserswerth. Von Leinwandkunst bis zu Fotografie kreiert die Künstlerin abstrakte Kunstwerke. Mehr Informationen auf ihrer Website: H O M E – sandtwerk

Redaktion: Nele Holitzka | Melanie Herber

Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren

Ähnliche Artikel