Thema: Menschen | Datum: 28.05.2025
 | 9 Minuten Lesezeit

Zähler für Views, Likes und Kommentare dieses Artikels

Anzahl der Views
Anzahl der Kommentare 1

DU_Kultur|en_Festival 2025: Wo Vielfalt Gänsehaut macht

Ein Festival. Tausend Stimmen. Ein Gefühl: pure Verbundenheit

Das DU_Kultur|en_Festival hat Duisburg zum Leuchten gebracht – mit bewegenden Auftritten, berührenden Begegnungen und einem farbenfrohen Programm. Wer dabei war, spürt es noch. Wer nicht – kann es hier erleben.

Was passiert, wenn eine Stadt ihre Türen öffnet – für Kulturen, Ideen, Perspektiven und Emotionen?

Das DU_Kultur|en_Festival 2025 hat es gezeigt.

Am 23. und 24. Mai wurde die Duisburger Innenstadt zur Bühne für gelebte Vielfalt. Das Festival ging in die nächste Runde – größer, bunter und noch emotionaler als im Vorjahr. Über zwei Tage hinweg war die Stadt ein Ort der Begegnung, der Lebensfreude und des echten Dialogs. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten trotz Regen und Wind mit – und machten Vielfalt sichtbar, spürbar und hörbar. „Wie auch im letzten Jahr war das Event wieder ein voller Erfolg. Duisburg und alle Teilnehmenden haben gezeigt, wie viel Kraft in Musik und Miteinander steckt. Das war besonders“, so Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der TARGOBANK.

So sieht gelebte Vielfalt aus:

Mit Haltung und Herz

Veranstaltet von der TARGOBANK in Kooperation mit Duisburg Kontor setzte das Festival ein Zeichen für das, was möglich ist, wenn Gemeinschaft gelebt wird. „Als eine der größten Arbeitgeberinnen in Duisburg sind wir tief in der Stadt verwurzelt. Vielfalt ist für uns gelebte Realität – bei uns arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen, und genau das stärkt unser Miteinander“, unterstreicht Alexander Bohrer, Personalchef der TARGOBANK. Das Programm war so bunt wie Duisburg selbst: Musik, Schulaufführungen, Workshops, Mitmachaktionen und kulinarische Weltreisen machen Vielfalt sichtbar und erfahrbar. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Unterschiede nicht trennen, sondern verbinden. Und das ist uns gelungen“, so Sabrina Bollig und Dirk Suceska, die wie bereits im vergangenen Jahr das Festival von TARGOBANK Seite federführend organisierten.

Die schönsten Impressionen:

Ein musikalisches Highlight jagte das nächste

Am Freitag eröffnete nach Ankündigung von Tine Vogt, Geschäftsleitung TARGOBANK Kundencenter , die TARGOBAND, Junges Ensemble Ruhr, FRANCKY & FRIENDS, THE MAGIC MUMBLE JUMBLE und DJ´ane AN:_KE das Festival mit einer mitreißenden Mischung aus Energie und Emotionen.

Der Samstag setzte noch einen drauf: Von der TARGOBAND über das Junge Ensemble Ruhr und Sarah Hübers & Band bis hin zu internationalen Acts wie Les Barbeaux aus Montpellier und erneut DJ´ane AN:_KE – das Programm brachte Generationen, Kulturen und Musikstile zusammen. Für den emotionalen Höhepunkt sorgte Laith AI-Deen mit einer Mischung aus alten Hits wie „Bilder von dir“ und neuen Songs aus seinem Album. Die Stimmung: pure Gänsehaut. Der Platz: bis auf den letzten Meter gefüllt. Die Botschaft: Musik verbindet.

So erlebte das Publikum Laith AI-Deen und die weiteren Acts auf der Bühne:

Spende an die No-Mobbing-Kampagne (NOMO)

Wie auch im letzten Jahr unterstützt die TARGOBANK die Duisburger No-Mobbing-Kampagne (NOMO) mit einer Spende von 40.000 Euro, die während des Festivals von Sabrina Bollig, Deborah Werheit und Dirk Suceska übergeben wurde.

DU_Kultur|en_Award: Sichtbarkeit für Engagement

Erstmals wurde der DU_Kultur|en_Award verliehen – ein Preis, der gemeinnützige Initiativen auszeichnet, die sich mit besonderem Einsatz für Integration und interkulturellen Dialog stark machen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der TARGOBANK, Oberbürgermeister Sören Link, Bundesministerin für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland Bärbel Bas als Mitglied der Jury des Awards sowie Stefan Witaszek, Geschäftsleitung TARGOBANK Kundencenter. Drei Projekte wurden mit jeweils 10.000 Euro gewürdigt.

Engagement, das bewegt: Eindrücke von der Preisverleihung:

Fazit

Viele Helferinnen und Helfer machten das Festival möglich – mit Herz, Hand und Haltung. Das Festival hat Maßstäbe gesetzt – inhaltlich, atmosphärisch und emotional. Es hat Menschen zusammengebracht, Klischees aufgebrochen und Raum für Begegnungen geschaffen. Die Botschaft war klar: Gemeinsam ist nicht nur möglich, sondern bereichernd.

Bildquellen: Gruppe C Photography
Redaktion: Marie Pupillo

Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren

Ähnliche Artikel