Dringend gesucht: Stammzellenspende für Sakir
Jetzt bei der DKMS registrieren
In Deutschland warten mehrere tausend Menschen auf eine Stammzellenspende. So auch Sakir aus Bochum, dessen Nichte Merve Ersin in unserem Dienstleistungszentrum in Duisburg, der TDG, arbeitet.
Sakir leidet an einer sehr seltenen Form des Blutkrebses und kann nur überleben, wenn er eine Stammzellenspende erhält. Leider bleibt ihm dafür nur ein Zeitfenster von wenigen Wochen, da die Krankheit einen sehr aggressiven Verlauf nimmt.
Die Diagnose erhielt der zweifache Vater erst vor einigen Wochen. Seitdem steht sein Leben und das seiner zwei Söhne auf dem Kopf. Eigentlich verbringt der 46-Jährige viel Zeit in der Natur mit seinem Hund Alex oder er spielt Keyboard. „All das muss jetzt leider warten, denn sein Alltag wird durch Chemotherapie und Krankenhausaufenthalte bestimmt“, erzählt Merve. „Er hält dies tapfer durch und will stark für seine Söhne und die Familie sein. Er bestärkt sie dabei, dass es noch Hoffnung auf eine*n Stammzellenspender*in gibt, auf den einen ‚genetischen Zwilling‘, der ihm das Leben retten kann.“
Helfen Sie mit?
Auch wenn Sakir und seiner Familie klar ist, dass es die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen ist, so geben sie nicht auf. Denn was, wenn doch eine oder einer von uns oder jemand in unserem Bekanntenkreis für eine Spende in Frage kommt und Sakirs Leben retten kann?
„Helfen auch Sie mit und lassen Sie sich typisieren“, bittet Petra Friedrich, SCOPE Duisburg, die sich bereits seit vielen Jahren für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei engagiert. Die Registrierung bei der DKMS geht ganz einfach. Direkt auf der DKMS-Seite www.dkms.de/Sakir auf den Button ‚Spender werden‘ klicken, ein paar Fragen beantworten und das Test-Kit wird Ihnen zugeschickt. „Wenn es dann tatsächlich zur Spende kommt, reicht in den allermeisten Fällen sogar eine Bluttransfusion“, betont sie, „nur in ca. 10 Prozent der Fälle kommt es tatsächlich zu einer Knochenmarkentnahme. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch mehr Targobankerinnen und Targobanker typisieren lassen.“
Machen Sie mit und lassen Sie sich als Spender*in bei der DKMS typisieren, es könnte ein Leben retten.
Geldspenden an die DKMS
Für jede Typisierung entstehen der DKMS Kosten in Höhe von 50 Euro. Die TARGOBANK unterstützt die Arbeit der DKMS seit vielen Jahren, so aktuell auch mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro.
Sie sind bereits typisiert und möchten zusätzlich helfen? Infos zu Spenden finden Sie auch unter www.dkms.de/Sakir.
Über die DKMS
Leukämie (Blutkrebs) ist eine bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen, die vom Knochenmark (nicht Rückenmark) ausgeht. Für viele Erkrankte besteht die einzige Heilungschance in einer Stammzellspende. Die DKMS ist mit über 5,8 Millionen potenziellen Spendern die weltweit größte Stammzellspenderdatei. Doch noch immer sucht jeder fünfte Betroffene in Deutschland vergeblich seinen passenden Spender. Dabei ist die Registrierung so einfach: Stäbchen rein – Spender sein.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren