
Berufe bei der TARGOBANK
Traumjob CSR-Officer*in: Nachhaltigkeit zum Beruf machen!
„Berufe bei der TARGOBANK“ stellt interessante Jobs vor, die man im Bank-Alltag nicht erwartet, aber mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind. Denn Jobprofile und Tätigkeitsbereiche sind bei der TARGOBANK so vielfältig wie ihre Mitarbeitenden. So zum Beispiel der Job von Magali Rieu, die CSR-Officer*in ist.
Die Abkürzung CSR steht für Corporate Social Responsibility. Dabei handelt es sich um ein Unternehmenskonzept, das darauf abzielt, dass Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt, in der sie tätig sind, verantwortungsvoll handeln. Als CSR Officer*in koordiniert Magali Rieu bankweite Projekte, die darauf einzahlen. So entwickelt sie zusammen mit ihrem Team CSR-Strategien und entsprechende Maßnahmen, damit der soziale und ökologische Fußabdruck der Bank verbessert wird.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Magali Rieu zu ihrem Job als CSR-Officer*in gekommen ist und wie vielfältig und abwechslungsreich ihr Aufgabenspektrum ist. In einer schnellen Fragerunde gibt sie vor der Kamera außerdem spannende Einblicke in ihren Beruf.
Hallo Magali… wie bist du zu deinem Job gekommen?
Ich habe in Frankreich Jura studiert und mehrere Bankpraktika gemacht. Dabei durfte ich viele verschiedene Bereiche kennenlernen und habe schnell gemerkt, dass mich die Arbeit in der Finanzbranche begeistert. Anschließend startete ich als Finanzberaterin in einer französischen Bank und wurde später Filialleiterin. Dann entschied ich mich, nach Deutschland zu gehen, wo ich im Firmenkundengeschäft der damaligen BECM Deutschland, dem heutigen Corporate & Institutional Banking (CIB), anfing. 2013 übernahm ich die Leitung des Back- und Middle-Office für Firmenkredite. 2023 hatte ich die tolle Möglichkeit, intern auf die neu geschaffene Stelle des CSR-Officers zu wechseln. Das war perfekt für mich, denn Nachhaltigkeit war für mich schon immer ein sehr wichtiges Thema. Ich wollte die Gelegenheit, in einem beruflichen Kontext etwas dafür zu tun, nicht verpassen.
Erzähl uns doch mal, welche Aufgaben du in deinem Tätigkeitsbereich hast und wie dein Arbeitsalltag aussieht?
Meine erste Aufgabe war es, Nachhaltigkeit in der TARGOBANK fest zu verankern. Dafür habe ich zwei wichtige Komitees gegründet: das CSR Steering Committee, welches unsere Nachhaltigkeitsstrategie validiert, ihre Umsetzung steuert und überwacht sowie das ESG-Credit Committee, das darauf achtet, dass wir bei der Kreditvergabe auch Umwelt- und soziale Themen berücksichtigen. Die Komitees sind dafür da, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Bank berücksichtigt wird. Zusätzlich haben wir gemeinsam einen Plan erarbeitet, wie die Bank in Zukunft noch nachhaltiger agieren kann. Wir nennen ihn unseren Environmental, Social und Governance (ESG) Transformationsplan. Mein Arbeitsalltag ist dementsprechend sehr abwechslungsreich, da ich an den vielen Nachhaltigkeitsprojekten der einzelnen Fachbereiche beteiligt bin und mich dazu mit vielen verschiedenen Kolleginnen und Kollegen austausche – sowohl auf Gruppenebene mit dem französischen Institut für Umwelt und Solidarität, welches direkt der Generaldirektion der Crédit Mutuel Alliance Fédérale, unserer Muttergesellschaft, unterstellt ist, als auch innerhalb der Bank. Die enge Zusammenarbeit ist wichtig. Denn nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir unsere Nachhaltigkeitsziele wirklich erreichen und langfristig etwas bewegen.
Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?
Es ist besonders schön gemeinsam mit meinem Team und anderen Mitarbeitenden der TARGOBANK Ideen zu entwickeln, die positive Veränderungen bewirken und wir somit einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Und es ist großartig zu sehen, wie Ideen, die aus Überzeugung entstanden sind, im Arbeitsalltag zur Realität werden.
Wo siehst du Herausforderungen in deinem Beruf?
Nachhaltigkeit ist ein vielfältiges Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. In der Bevölkerung gibt es diesbezüglich allerdings sehr unterschiedliche Wissensstände – auch bezüglich der Dringlichkeit des Handelns. Es ist wichtig, die Menschen für die einzelnen Themen immer weiter zu sensibilisieren und ihnen deutlich zu machen, dass Nachhaltigkeit nichts Theoretisches ist, sondern die Zukunft gestaltet. Leider gibt es in der Branche immer wieder Rückschläge. So haben sich beispielsweise einige amerikanische Finanzinstitute aus wichtigen Programmen wie der Net Zero Banking Alliance zurückgezogen. Das Ziel dieser Allianz ist es, die Finanzierungsportfolios der Banken so auszurichten, dass sie bis 2050 im Einklang mit dem Pariser Abkommen CO2-neutral sind. Hier müssen wir als TARGOBANK unseren Werten treu bleiben, uns klar positionieren und mit gutem Beispiel vorangehen.
Weitere spannende Antworten verrät Magali im Video:
Sie wollen mehr zu den Themen Umweltschutz und Klimawandel erfahren? Wichtige und interessante Informationen und Lerninhalte gibt es in der Climate School. Diese zielt darauf ab, das Bewusstsein aller Mitarbeitenden für die anhaltende Umweltkrise und die Dringlichkeit einer Änderung zu schärfen. Hier geht es direkt zur Climate School und auf dieser Pixis Seite (Link für die IT) finden Sie alle wichtige Infos rund um das Thema. Viel Spaß beim Lernen!
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren