
TARGOBANK Run: Mehr als ein Sportevent
Sport, Gemeinschaft und lokales Engagement
Rund 6.000 Läuferinnen und Läufer haben sich am 27. August beim 18. TARGOBANK Run wieder auf die rund 5,2 km lange Strecke durch die Duisburger Innenstadt begeben. Einmal mehr hat das Sportevent des Jahres in Duisburg gezeigt, dass es um mehr als Spitzenleistungen geht.
Schon Wochen vor dem Start war der diesjährige TARGOBANK Run ausgebucht. Und wieder hat sich gezeigt, dass es sich gelohnt hat, sich schnell einen Startplatz zu sichern: Trotz eines kräftigen Regenschauers direkt zum Start des Laufs herrschte nicht nur bei den Läuferinnen und Läufern, sondern auch im Helferteam und bei den Zuschauer*innen Hochstimmung. „Egal ob auf der Strecke oder neben der Strecke beim Helfen oder Anfeuern, überall war neben großem Engagement und guter Laune auch jede Menge Teamgeist zu spüren. Das hat mich sehr beeindruckt. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass der TARGOBANK Run ein Sportevent ist, das verbindet – nicht nur uns Targobanker*innen sondern auch uns als Arbeitgeberin mit dem Standort Duisburg“, sagt Isabelle Chevelard. „Außerdem freue ich mich sehr, dass erstmals auch die Kolleginnen und Kollegen der ACM Deutschland als Sponsor, aber auch im Laufteam in dieser Gemeinschaft dabei waren.“
Größtes Team und Spitzenleistungen
Um 19 Uhr eröffneten Isabelle Chevelard und Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link das Rennen mit dem Startschuss. Unter den rund 6.000 Teilnehmenden stellte das Team TARGOBANK mit rund 540 Läufer*innen das zweitstärkste Team. „Die Stadt Duisburg hat uns dieses Jahr mit 600 Läufer*innen knapp überholt – auch wenn ich uns gerne hier an erster Stelle gesehen hätte, ist das ein tolles Zeichen, welch hohen Stellenwert der Run mittlerweile in Duisburg hat“, sagt Schirmherrin Tine Vogt, die als begeisterte Läuferin selbst auf der Strecke dabei war. „Herzlichen Dank an die Läufer*innen für das faire Rennen, aber vor allem auch an die Sambaband, die Cheerleader und die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, die nicht müde wurden, uns anzufeuern.“
Bereits nach 16:27 Minuten überquerte Raphaël Leymarie aus Frankreich souverän als Erster die Ziellinie. Mit einem spektakulären Endspurt sicherte sich Katharina Wehr, Siegerin aus den Vorjahren aus dem Team Laufsport Bunert, mit einer Zeit von 17:47 Minuten den Titel der schnellsten Frau beim TARGOBANK RUN. Auch die Leistung des schnellsten Targobankers aus den Vorjahren konnte sich sehen lassen: Christian Dühnen erreichte das Ziel nach nur 17:14 Minuten. Sophie Akhibi sicherte sich mit einer Zeit von 23:19 Minuten den Titel der schnellsten Targobankerin. Schnellster Läufer unserer Kolleg*innen der ACM Deutschland war Fabrice Stephan mit einer Zeit von 19:25 Minunten. Alle Ergebnisse können auf targobank-run.de eingesehen werden.
Gewinner der Herzen: Walking Team und Bambinis
Wieder einmal bewies das TARGOBANK Walking-Team rund um Nathalie Kuckel, dass es beim TARGOBANK Run nicht nur um Bestzeiten, sondern auch um eine starke Gemeinschaft geht. Auf der Strecke sorgte die 38-köpfige Walking Gruppe für gute Stimmung, am Ende der 5,2 Kilometer stellte sie sicher, dass niemand alleine durchs Ziel laufen musste, da sie den krönenden Abschluss des Runs bildete.
Beim Anblick der rund 170 vor Freude strahlenden Bambinis, die um 17.00 Uhr ihre 400 m lange Strecke meisterten wurde nicht nur den Eltern der kleinen Sprintenden warm ums Herz.
Strahlender Sieger war Abdullah Naseri, der zusammen mit weiteren Kindern aus dem Friedensdorf Oberhausen zum ersten Mal an so einer Veranstaltung teilgenommen hat. Sie leben aktuell mit rund 200 Kindern aus sieben verschiedenen Nationen zusammen, die im Heimbereich vor, während und nach den Krankenhausaufenthalten untergebracht, verpflegt und medizinisch nachversorgt werden. Aufgrund ihrer physischen und psychischen Beeinträchtigungen wurden sie sorgfältig auf den Run vorbereitet. Es war ihre erste Sportveranstaltung: Sie haben noch nie vorher so viele Menschen gesehen, Live Musik gehört oder Cola getrunken. Diese Herausforderungen haben alle acht hervorragend gemeistert.
Starkes Zeichen: Bisher insgesamt über 700.000 Euro Spenden für lokale gemeinnützige Vereine
Auch dieses Jahr setzte die TARGOBANK mit ihrem gesellschaftlichen Engagement ein starkes Zeichen. Nach dem Run übergab Isabelle Chevelard Spendenschecks in Höhe von jeweils 10.000 Euro an das Friedensdorf Oberhausen, den Zoo Duisburg und das Malteser Kinderhospiz St. Raphael. Insgesamt sind seit dem ersten Run bereits über 700.000 Euro gespendet worden. „Unsere gesellschaftliche Verantwortung ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir fühlen uns mit dem Standort Duisburg tief verbunden und darum ist es uns wichtig, uns hier nachhaltig für die Gemeinschaft zu engagieren“, betont Isabelle Chevelard.
TARGO Band sorgt für Hochstimmung
Wie vielfältig die Talente der TARGOBANK sind, zeigte auch die TARGO Band, die neben der Band Ten Ahead für Hochstimmung sorgte. Die Targobanker*innen aus der TDG, dem Vertrieb und der Hauptverwaltung gaben alles und spielten sich mit Songs wie The Door von Teddy Swims, Superstition von Stevie Wonder und Auf uns von Andreas Bourani in die Herzen der begeisterten Zuschauer*innen.
Um 22.00 Uhr endete der TARGOBANK Run dann mit einem beeindruckenden Feuerwerk. „Ein rundum gelungenes Event, das uns wieder einmal mehr verbunden hat – untereinander, aber auch mit Duisburg. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr“, so das Fazit von Schirmherrin Tine Vogt.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren