Marktkommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK
Wie erwartet hat die FED die Zinsen heute unverändert gelassen. Deutlich spannender ist die Frage, was mehr Relevanz für die Entscheidung der US-Notenbank hatte: die US-Fundamentaldaten oder das politische Getöse Trumps?
Bereits in seiner ersten Amtswoche hat US-Präsident Donald Trump mit seinen Entscheidungen für Aufregung und Empörung gesorgt – auch wenn die Details und die konkreten Folgen für die US-Wirtschaft in vielen Fällen noch nicht absehbar sind. Darüber hinaus hat Trump zu seinen angekündigten Wachstumstreibern wie den geplanten Steuersenkungen und dem Infrastrukturprogramm bislang noch keine Details verlauten lassen. Diese durch Unsicherheit geprägte Nachrichtenlage spricht dafür, mit Zinsanhebungen noch zu warten.
Erfreuliche Fundamentaldaten sprechen für baldige Zinserhöhung
Die Fundamentaldaten vermitteln aber eine andere Botschaft: Die US-Konjunktur und insbesondere die US-Stimmungsindikatoren fallen derzeit sehr positiv aus, auch die Unternehmensgewinne entwickeln sich günstig – Argumente für Notenbankchefin Janet Yellen, den nächsten Zinsschritt schon bald zu wagen.
Bislang war die FED-Chefin dafür bekannt, sich nicht allzu stark durch die Politik beeinflussen zu lassen. Ihre Entscheidungsbasis waren stets die Fundamentaldaten, die aktuell unverändert für drei Zinsanhebungen im Laufe des Jahres sprechen. Das kann sich jetzt ändern. Die nächste Zinsentscheidung der FED wird möglicherweise zu einer Glaubensfrage zwischen ökonomischen Fakten und politischer Ungewissheit.
Wir denken, dass die FED die erste Zinserhöhung 2017 eher früher als später wagen sollte. Denn auch wenn Trumps Wirtschaftspolitik das Wachstum auf Dauer belastet, könnten dennoch Inflationserwartungen geweckt werden. Eine entsprechende „forward guidance“ könnten die US-Notenbanker schon bald nachreichen.
Die TARGOBANK stellt Ihnen diese Informationen unverbindlich zur Verfügung und übernimmt keine Gewähr bezüglich Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen, und sie haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen. Bei denen auf dieser Seite enthaltenen Informationen handelt es sich um Werbung. Diese Texte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich vielmehr um unverbindliche Informationen und persönliche Meinung oder Einschätzung von Dr. Otmar Lang. Soweit auf dieser Seite konkrete Produkte genannt werden, stellen diese Informationen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Vor dem Erwerb von Wertpapieren sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen bzw. eine Anlageentscheidung sollte auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Bei Geldanlagen in die auf dieser Seite ggf. erläuterten Wertpapiere handelt es sich weder um Bankeinlagen, noch sind diese durch die TARGOBANK oder die Crédit Mutuel Bankengruppe, deren Tochtergesellschaften oder die Einlagensicherung garantiert. Der Wert solcher Anlagen unterliegt vielmehr den Schwankungen des Marktes, welche zum teilweisen oder sogar ganzen Verlust des investierten Kapitals führen können.