Marktkommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK
In Deutschland droht ein politisches Vakuum – und das vielleicht für eine längere Zeit. Andere Länder kennen diese Situation bereits: 209 Tage brauchte es in den Niederlanden nach der Wahl, bis die neue Regierung stand. In Spanien 315 Tage und in Belgien sogar 541 Tage. Betrachtet man – in einem natürlich verengten Blick – ausschließlich die Entwicklung der Wirtschaft und der Börsen, dann ist ein solches Vakuum gar nicht so schlecht.
Denn auch ohne voll handlungsfähige Regierung kann der Wachstumskurs eines Landes stabil sein. So fiel das niederländische Wachstum während des politischen Vakuums im zweiten Quartal dieses Jahres mit 3,8 Prozent so hoch aus wie seit dem Beitritt zur Währungsunion nicht mehr. Dieser Wert lag klar über dem europäischen Durchschnitt. Auch die niederländische Aktienbörse AEX ließ sich durch das Fehlen einer voll handlungsfähigen Regierung nicht beirren (siehe Chart unten). Der AEX konnte gegenüber dem europäischen Aktienindex STOXX 600 während dieses Zeitraums sogar outperformen.
Ähnlich lief es in Spanien ab. Hier fanden im Dezember 2015 Parlamentswahlen statt, eine Regierung wurde nach Neuwahlen aber erst im Oktober 2016 gebildet. In dieser Zeitspanne hatten die spanischen Aktien zwischenzeitlich zwar underperformt, aber im Monat der Regierungsbildung war der Unterschied so gut wie auf null zusammengeschmolzen.
Wir wollen nicht zu vollmundig behaupten, dass es der Wirtschaft ohne voll handlungsfähige Regierung besser geht. Möglicherweise aber lässt sich ein politisches Vakuum an den Börsen besser durchstehen, wenn die fundamentalen Rahmenbedingungen stimmen – so geschehen in Spanien und den Niederlanden.
Auch für Deutschland sehen wir nicht die Gefahr, dass die Märkte unter den derzeitigen politischen Unsicherheiten einbrechen. Dafür ist die wirtschaftliche Situation Deutschlands derzeit einfach zu stabil – auch ohne neue Bundesregierung.
Die TARGOBANK stellt Ihnen diese Informationen unverbindlich zur Verfügung und übernimmt keine Gewähr bezüglich Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen, und sie haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen. Bei denen auf dieser Seite enthaltenen Informationen handelt es sich um Werbung. Diese Texte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich vielmehr um unverbindliche Informationen und persönliche Meinung oder Einschätzung von Dr. Otmar Lang. Soweit auf dieser Seite konkrete Produkte genannt werden, stellen diese Informationen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Vor dem Erwerb von Wertpapieren sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen bzw. eine Anlageentscheidung sollte auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Bei Geldanlagen in die auf dieser Seite ggf. erläuterten Wertpapiere handelt es sich weder um Bankeinlagen, noch sind diese durch die TARGOBANK oder die Crédit Mutuel Bankengruppe, deren Tochtergesellschaften oder die Einlagensicherung garantiert. Der Wert solcher Anlagen unterliegt vielmehr den Schwankungen des Marktes, welche zum teilweisen oder sogar ganzen Verlust des investierten Kapitals führen können.