„Viel mehr als Kredite“: TARGOBANK launcht neuen TV-Spot

  • Neuer Werbespot feiert Premiere am Montag, 10. November 2025
  • Authentischer Auftritt mit Schauspielerin Sina Tkotsch und TARGOBANK Mitarbeitenden
  • TV-, Online- und Social Media-Ausspielung auf allen relevanten Kanälen

Düsseldorf, 10. November 2025 – Die TARGOBANK veröffentlicht einen neuen TV-Spot und stärkt damit ihren Auftritt als Universalbank. Der Spot, der ab heute im TV, auf Streaming-Plattformen sowie in Social Media und Out-of-Home-Medien zu sehen ist, zeigt, dass sie ihre Kundinnen und Kunden in allen finanziellen Lebenslagen begleiten will.

<<<Hier geht es zum Spot!>>>

„Hey, stopp mal – die TARGOBANK kann doch viel mehr als Kredite“, heißt es im neuen Spot, der auf authentische und sympathische Weise zeigen soll, was modernes Banking heute ausmacht und wie die TARGOBANK ihr Portfolio auf dem Weg zur Universalbank erweitert hat: Vermögensaufbau mit Sparplänen, ETFs und Fonds, persönliche Beratung in den Filialen, starke digitale Services über die App und Unterstützung für Selbstständige sowie Unternehmen und vieles mehr.

Sina Tkotsch als Protagonistin und TARGOBANK Mitarbeitende im Mittelpunkt

Für den neuen Spot konnte die TARGOBANK Schauspielerin Sina Tkotsch (bekannt aus „Dschungelkind“, Ein Fall für zwei“ oder „Das Traumschiff“) gewinnen, die gemeinsam mit zahlreichen Mitarbeitenden des Düsseldorfer Instituts auftritt. So wird ein glaubwürdiger, nahbarer und authentischer Einblick geboten.

„Unser neuer Spot zeigt, dass wir als Universalbank viel breiter aufgestellt sind, als viele denken“, sagt Katharina Rubbert, Leiterin Brand Management und Markenkommunikation bei der TARGOBANK. „Wir begleiten Privat-, Geschäftskunden und Firmenkunden gleichermaßen – mit persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, digitalen Lösungen und passenden Produkten für jede Lebenssituation.“ Diese Vielfalt und Nähe habe man sichtbar machen wollen: „Echt, modern und natürlich auch mit einem kleinen Augenzwinkern.“

TV-Spot bietet eine neue Perspektive

Im Zentrum der neuen Kampagne steht ein besonderer kreativer Ansatz: Die TARGOBANK kapert ihren eigenen, seit gut zwei Jahren laufenden, bekannten Werbespot, um den Wandel der Marke zu verdeutlichen.

Im neuen Spot unterbricht Tkotsch die vertraute Stopptanz-Szene („Hey, stopp mal“). Damit eröffnet sie eine neue erzählerische Ebene, die charmant und selbstbewusst zeigt, dass die Bank weit mehr kann als Konsumentenkredite.

Die neue Bewegtbildkampagne setzt auf eine integrierte Ausspielung über TV, Online-Video, Social-Video und Out-of-Home. Dabei bleibt das klassische Fernsehen weiterhin ein zentraler Reichweitenanker, während Online-Formate und Social Media die digitale Markenpräsenz stärken.

Transformation zur Universalbank schreitet voran

Ziel der TARGOBANK ist es, ein umfassendes Produktangebot für Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden anzubieten, für alle finanziellen Lebenslagen. Für diesen Weg hat sie bereits in der Vergangenheit Geschäftsfelder aufgebaut: Dazu gehört die 2015 gestartete TARGOBANK Autobank oder das Firmenkundengeschäft, das sich inzwischen fest als Ertragssäule etabliert hat. Außerdem wurde dieses Jahr der hauseigene Neo-Broker „Joe Broker gelauncht.

Des Weiteren erweitert das Düsseldorfer Unternehmen im kommenden Jahr sein Portfolio um ein gruppeneigenes Versicherungsgeschäft (über die ACM Deutschland) und um Angebote zur Immobilienfinanzierung. Darüber hinaus beschleunigt die geplante Akquisition der Oldenburgischen Landesbank den Kurs in Richtung Universalbank enorm.

Daten und Fakten:

Agenturen: BELLY STUDIOS Düsseldorf (Lead-Agentur), E+P München (Produktion), Mediaplus München (Mediaplanung)

Launch: 10. November 2025

Kanäle: TV, Online-Video, Social Media, Streaming-Plattformen (u. a. YouTube), DOOH

Protagonistin: Sina Tkotsch


Über TARGOBANK

Die TARGOBANK verfügt über knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,8 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.

Das Angebot für Privatkund*innen umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.

Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kund*innen zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 340 Standorte in mehr als 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kund*innen zuhause.

Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.400 Mitarbeiter*innen. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kund*innen.

Weiterführende Informationen: www.targobank.de

Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale

Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich bietet Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit über 77.000 Mitarbeitenden und 4.200 Filialen, die 31 Millionen Kund*innen betreuen, ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen für Privatpersonen, freiberuflich Tätige und Unternehmen jeder Größe.

Als eine der solidesten europäischen Bankengruppen belief sich ihr Eigenkapital zum 31. Dezember 2024 auf 66 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio lag bei 18,8 Prozent.

Crédit Mutuel Alliance Fédérale, die erste französische Bankengruppe, die den Status eines Unternehmens mit Nachhaltigkeitsauftrag angenommen hat, vereint 14 regionale Crédit Mutuel Verbände. Darüber hinaus gehören zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, insbesondere der CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK in Deutschland, Cofidis, Beobank in Belgien, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque Transatlantique, Banque de Luxembourg und Homiris.

Weiterführende Informationen: www.creditmutuelalliancefederale.fr