TARGOBANK verlängert ETF-Angebot ohne Orderprovision
Online-Rabatte auf ETFs von iShares und HSBC Global Asset Management
Indexfonds-Angebot um weitere 20 ETFs erweitert
Über die Homepage der TARGOBANK können Kunden das gesamte ETF-Angebot von HSBC Global Asset Management sowie ausgewählte ETFs von iShares ohne TARGOBANK Orderprovision kaufen. Die FreeBuy-Aktion wird jetzt bis Ende September 2019 verlängert. Das Mindest-Ordervolumen beträgt 3.000 Euro. Für Orders mit geringerem Volumen fallen die üblichen Kosten gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis an.
„Die Nachfrage unserer Kunden nach ETFs hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Insbesondere Selbstentscheider, die ihre Wertpapiergeschäfte online erledigen, fragen ETFs besonders stark nach“, berichtet Manuel Wegmann, Investmentexperte bei der TARGOBANK. „Im Rahmen der bereits im vergangenen November gestarteten Aktion haben wir bewusst auch Spezial-ETFs mit aufgenommen, die auf die Themen Nachhaltigkeit oder gesellschaftliche Megatrends einzahlen“, so Wegmann weiter. „Damit treffen wir den Zeitgeist einer wachsenden Gruppe von Anlegern.“
Folgende ETFs können im Rahmen der Aktion ohne TARGOBANK Orderprovision gekauft werden:
Die TARGOBANK verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,6 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkund*innen umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.
Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kund*innen zu sein, betreibt die TARGOBANK 335 Standorte in über 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kund*innen zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie über 7.000 Mitarbeiter*innen. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kund*innen.
Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich ist Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit fast 4.500 Filialen, die mehr als 29 Millionen Kund*innen betreuen, eine führende Bank in Frankreich, die Privatpersonen, freiberuflich Tätigen vor Ort und Unternehmen jeder Größe ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen bietet.
Als eine der stärksten europäischen Banken belief sich ihr Eigenkapital zum 31. Dezember 2021 auf 53,2 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio lag bei 18,8 Prozent.
Crédit Mutuel Alliance Fédérale vereint die Crédit Mutuel Verbände Centre Est Europe (Strasbourg), Sud-Est (Lyon), Ile-de-France (Paris), Savoie-Mont Blanc (Annecy), Midi-Atlantique (Toulouse), Loire-Atlantique et Centre-Ouest (Nantes), Centre (Orléans), Normandie (Caen), Dauphiné-Vivarais (Valence), Méditerranéen (Marseille), Anjou (Angers), Massif Central (Clermont-Ferrand), Antilles-Guyane (Fort-de-France) und Nord Europe (Lille). Zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale gehören auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, einschließlich CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK, Cofidis, Beobank, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque de Luxembourg, Banque Transatlantique und Homiris.