- Hauptverwaltung in Düsseldorf unterstützt Gutenachtbus und Knackpunkt
- Großstandort in Duisburg spendet für Tafel und Kinderschutzbund
- Factoring-Standort in Mainz engagiert sich für Aktion des Kinderschutzbunds
- TARGOBANK CIB mit Hauptsitz in Frankfurt unterstützt das Deutsche Down-Sportlerfestival
Düsseldorf, 21. Dezember 2022 – Auch dieses Jahr haben die TARGOBANK und viele Targobanker*innen die Vorweihnachtszeit zum Anlass genommen, denjenigen in ihrer Umgebung etwas zurück zu geben, die die Feiertage nicht so unbeschwert genießen können.
Das Engagement für den Düsseldorfer Gutenachtbus hat dabei bereits Tradition: Zum vierten Mal in Folge haben die Bank und ihre Mitarbeitenden den Verein vision:teilen, die Dachorganisation des „Gutenachtbusses“ unterstützt. Aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten und der hohen Inflation in diesem Jahr hat sich die TARGOBANK entschlossen, die Spendensummen aus den letzten Jahren nochmal zu erhöhen. So sind in diesem Jahr mehr als 3.000 Euro für obdachlose Menschen in Düsseldorf zusammengekommen.
„Besonders in diesen herausfordernden Zeiten ist es für uns Ehrensache, soziale Einrichtungen aktiv zu unterstützen“, sagt Sonja Glock, Pressesprecherin bei der TARGOBANK. Gerade die kalten Winternächte bringen für Obdachlose viele Gefahren mit sich: Der „Gutenachtbus“ ist für sie nachts auf der Straße die letzte Anlaufstelle. Hier können sie sich nochmal mit warmer Kleidung, einer warmen Mahlzeit sowie Decken und Schlafsäcken versorgen, um gut durch die Nächte zu kommen. „Wir finanzieren uns komplett durch Spenden und können die Unterstützung der TARGOBANK sehr gut gebrauchen,“ sagt Daniel Stumpe vom Verein „vision:teilen“. „Wir freuen uns aber nicht nur über Geldspenden, auch Woll- oder Fleecedecken, Isomatten, Schlafsäcke, Rucksäcke und Hygieneartikel werden dringend gebraucht.“ Wer spenden möchte, findet weitere Infos auf der Webseite unter http://gutenachtbus.org/spenden/.

In Düsseldorf, dem Hauptsitz der TARGOBANK, unterstützt die Bank in diesem Jahr außerdem die Initiative Knackpunkt, eine Einrichtung für Mädchen und junge Frauen, die auf der Straße leben. Sie haben in der Einrichtung die Möglichkeit, zu übernachten, soziale Kontakte zu knüpfen und sich mit dem Nötigsten zu versorgen. Hier hat die Bank 1.000 Euro gespendet. Zudem haben Mitarbeitende 60 Lebensmittelgutscheine zur Verfügung gestellt.
Unterstützung für die Tafel und den Kinderschutzbund in Duisburg
In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Am damit größten Standort der TARGOBANK haben sich die Mitarbeitenden erneut für die Tafel Duisburg stark gemacht und während der Vorweihnachtszeit haltbare Lebensmittel gesammelt. Zusätzlich hat die Tafel eine Spende in Höhe von 2.000 Euro und 1.500 Schokoladennikoläuse von der Bank erhalten.
Auch die Wunschzettelaktion in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Duisburg gibt es seit vielen Jahren. Mitarbeitende erfüllen dabei die Weihnachtswünsche von Kindern aus verschiedenen integrativen Gruppen, die durch den Kinderschutzbund Duisburg gefördert werden. An den Kinderschutzbund Duisburg geht ebenfalls eine Spende in Höhe von 2.000 Euro von der TARGOBANK.
Engagement in Mainz, Frankfurt und an weiteren Standorten
Auch an anderen Großstandorten hat die Bank an Einrichtungen gespendet, für die Mitarbeitende vor Ort seit vielen Jahren aktiv sind: Traditionell unterstützen Kolleginnen und Kollegen des TARGOBANK Factoring-Verwaltungsstandorts in Mainz zu Weihnachten die „Angel Tree“-Aktion des örtlichen Kinderschutzbundes. Mit Geschenken sorgen sie für leuchtende Kinderaugen in den Kinderhäusern „Blauer Elefant“ und „Zotzenheim“ und dem Eltern-Kind-Kompetenzzentrum „El Kiko“. Auch den Kinderschutzbund Mainz hat die TARGOBANK dieses Jahr mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro bedacht.
Die TARGOBANK CIB mit Hauptsitz in Frankfurt hat sich erneut dazu entschieden, auf gedruckte Weihnachtskarten und Geschenke für Firmenkunden zu verzichten und unterstützt stattdessen bereits zum dritten Mal das Deutsche Down-Sportlerfestival mit einer Spende in Höhe von 4.500 Euro. Die weltweit größte Sportveranstaltung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Down-Syndrom findet 2023 am 9. September in Wetzlar statt.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem bundesweiten Vertrieb der Bank unterstützen in der Vorweihnachtszeit vielfältige soziale Projekte vor Ort. Beispielsweise unterstützen die Vermögensberatung und die Filiale Lippstadt erneut Weihnachtswunschbaumaktion der Stadt.