TARGOBANK stellt PSD2-Sandbox für Payment-Drittanbieter zur Verfügung
Die TARGOBANK stellt Drittanbietern von Zahlungsdienstleistungen (bekannte Beispiele: Sofort GmbH, treefin GmbH) ab heute im Rahmen der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie der EU (PSD2) ihre sogenannten „Sandbox“ zur Verfügung. Mit deren Hilfe lässt sich die vom Bank-Verlag bereitgestellte, nach dem Berlin-Group Standard entwickelte Schnittstelle zur Abwicklung von Online-Zahlungsdiensten testen.
Mit der PSD2 hat die Europäische Union in ihrem Geltungsbereich eine einheitliche Regulierung von Zahlungsdiensten und Zahlungsdienstleistern eingeführt. Ziel der PSD2 ist zum einen, den Verbraucherschutz zu stärken und zu vereinheitlichen sowie mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Banken dazu verpflichtet, ihre Systeme für Anfragen registrierter und lizensierter Zahlungs-Drittdienstleister (Third Party Provider, TPP) mithilfe einer Schnittstelle für bestimmte Dienste zu öffnen, wie z. B. – die Zustimmung der Kunden vorausgesetzt – das Einleiten von Zahlungen oder den Abruf von Kontoinformationen. Diese Dienstleistungen werden über einen technischen Kontozugang, nämlich eine dedizierte, sichere „Access-to-Account-Schnittstelle“ (XS2A) zwischen Drittanbietern und Banken erbracht.
Der Bank-Verlag setzt für eine Vielzahl von Banken einen vollumfänglichen PSD2-Service auf Basis des Berlin Group Standards (Version 1.3) um. Erster Meilenstein: All diese Banken konnten zum heutigen Stichtag fristgerecht entsprechende Schnittstellen veröffentlichen. Darüber hinaus bietet der Bank-Verlag ab sofort auch die geforderte Sandbox zum Testen dieser Bank-Schnittstellen an. Der Bank-Verlag stellt auch die entsprechenden Testzertifikate aus, die Konformität mit der eIDAS-Verordnung der EU in Sachen elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste gewährleisten
Unter folgendem Link können sich Drittanbieter im Zahlungsverkehr (TPP) als Kontoinformationsdienst (AISP), Zahlungsauslösedienst (PISP) und Deckungsabfragedienst (PIISP) registrieren, um detaillierte Informationen und Zugriffe zur Testumgebung zu erhalten: https://www.bank-verlag.de/psd2-targobank
Über TARGOBANK
Die TARGOBANK verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,6 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkund*innen umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.
Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kund*innen zu sein, betreibt die TARGOBANK 335 Standorte in über 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kund*innen zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie über 7.000 Mitarbeiter*innen. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kund*innen.
Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich ist Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit fast 4.500 Filialen, die mehr als 29 Millionen Kund*innen betreuen, eine führende Bank in Frankreich, die Privatpersonen, freiberuflich Tätigen vor Ort und Unternehmen jeder Größe ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen bietet.
Als eine der stärksten europäischen Banken belief sich ihr Eigenkapital zum 31. Dezember 2021 auf 53,2 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio lag bei 18,8 Prozent.
Crédit Mutuel Alliance Fédérale vereint die Crédit Mutuel Verbände Centre Est Europe (Strasbourg), Sud-Est (Lyon), Ile-de-France (Paris), Savoie-Mont Blanc (Annecy), Midi-Atlantique (Toulouse), Loire-Atlantique et Centre-Ouest (Nantes), Centre (Orléans), Normandie (Caen), Dauphiné-Vivarais (Valence), Méditerranéen (Marseille), Anjou (Angers), Massif Central (Clermont-Ferrand), Antilles-Guyane (Fort-de-France) und Nord Europe (Lille). Zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale gehören auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, einschließlich CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK, Cofidis, Beobank, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque de Luxembourg, Banque Transatlantique und Homiris.