- Zertifizierter Robo-Advisor investiert in objektiv ausgesuchte ETFs
- Sparpläne bereits ab 100 Euro monatlich möglich
Ab sofort bietet die TARGOBANK Kunden die Möglichkeit, ihr Vermögen vollautomatisiert professionell verwalten zu lassen. Der Schlüssel dazu ist die Online-Vermögensverwaltung PIXIT, ein sogenannter Robo-Advisor. Mit diesem Tool können Kunden online in wenigen Schritten ihre Anlagestrategie festlegen und passend dazu in verschiedene Anlageformen investieren. PIXIT übernimmt danach fortlaufend die Verwaltung des Vermögens.
Mit der Online-Vermögensverwaltung PIXIT müssen Kunden sich nicht mehr um eine konkrete Wertpapierauswahl kümmern. PIXIT investiert den Anlagebetrag in eine weltweite Auswahl von Wertpapieren. Dabei werden grundsätzlich börsengehandelte ETFs genutzt. Für die Auswahl der Anlageprodukte nach objektiven Kriterien arbeitet die TARGOBANK mit dem Partner Scope Analysis zusammen und für die Auftragsabwicklung mit Scalable und der Baader Bank. Das unabhängige Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat das PIXIT-Anlagemodell geprüft und zertifiziert.
Stabilere Wertentwicklung durch Rebalancing-Ansatz
Gemäß der finanziellen Verhältnisse, Kenntnisse und Erfahrungen des Kunden im Umgang mit Wertpapieren sowie seiner persönlichen Risikobereitschaft legt PIXIT fest, wie viel Prozent des anzulegenden Betrags in welche Anlageklassen investiert werden. Hieraus ergibt sich die Modell-Allokation, quasi die „Soll-Verteilung“ der Anlage. Die automatische Vermögensverwaltung erfolgt bei PIXIT nach dem sogenannten Rebalancing-Prinzip: Weicht der prozentuale Anteil einer Anlageklasse durch Kursveränderungen zu stark von der Soll-Verteilung ab, steuert PIXIT automatisch nach. Praktisch bedeutet dies, dass Gewinne zeitnah realisiert, bei sinkenden Kursen günstig nachgekauft wird.
Der Rebalancing-Ansatz ist zu unterscheiden vom „Value at Risk“-Prinzip, das andere Robo-Advisor-Tools nutzen und vor allem auf Wahrscheinlichkeitsannahmen basiert. In Simulationen des IVA konnte gezeigt werden, dass der Rebalancing-Ansatz zu einer stabileren Wertentwicklung führt als das „Value at Risk“-Prinzip. IVA-Leiter Andreas Beck: „Weil durch Rebalancing der Aktienanteil im Portfolio vorgegeben ist, hilft der Ansatz insbesondere in einem schwierigen Marktumfeld Verluste einzudämmen.“
Digitale Lösung für den Vermögensaufbau
Da in der Niedrigzinsphase für Anleger praktisch kein Weg an den Finanzmärkten vorbeiführt, sich aber nicht jeder mit Wertpapieren oder einer persönlichen Anlageberatung beschäftigen möchte, sieht die TARGOBANK eine große Nachfrage für ihre Innovation: „PIXIT ist eine überzeugende digitale Lösung für den Vermögensaufbau, die Kunden einfach online nutzen können, ohne dafür eine Filiale aufsuchen zu müssen. Auch dass es keine Mindestlaufzeit oder Haltefrist gibt, zeigt wie flexibel und unkompliziert man eine Online-Vermögensverwaltung nutzen kann“, erklärt Alfredo Garces, Direktor Vorsorge & Vermögen bei der TARGOBANK. „Durch die automatisierte Anlage in Indexfonds können Kunden zu sehr günstigen Kosten von PIXIT profitieren. Auch für den Anlagebetrag liegt die Schwelle niedrig: Bereits ab 100 Euro monatlich kann man PIXIT nutzen“, so Garces weiter.
Bereits 2014 hatte die TARGOBANK eine frühe Version eines Robo Advisors zur Verfügung gestellt, die Kunden eine Hilfestellung bot, um selbst eine gute Anlageentscheidung treffen zu können. PIXIT hingegen trifft die Anlageentscheidung selbsttätig und führt die entsprechenden Transaktionen auch vollständig aus, so dass sich der Kunde um nichts mehr kümmern muss. Die Entwicklung seiner Geldanlage mit PIXIT behalten Kunden kontinuierlich online oder ab Anfang nächsten Jahres auch mit der PIXIT-App im Blick.