- Erweiterte Services im Mobile Banking
- Umfassende Digitalisierungsstrategie wird fortgesetzt
- Omnikanalbank verbindet das Beste aus zwei Welten – online und offline
Ab sofort bietet die TARGOBANK ihren Kunden eine neue Banking-App mit erweiterten Funktionen und einem verbesserten Kundenerlebnis. Die neue App ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie und erweitert die bestehenden Services im Mobile Banking. „Mobile Anwendungen gewinnen bei der TARGOBANK immer mehr an Bedeutung. Im letzten Jahr haben wir erstmals mehr Logins über die Banking-App als über die klassische Website verzeichnet“, sagt Ates Demir, Direktor Internet und Mobiles Banking bei der TARGOBANK.
Die neue App der TARGOBANK bietet Kunden neben einem überarbeiteten Design und einer intuitiven Navigation zahlreiche zusätzliche Features:
- easyTAN: Durch das Verfahren können Kunden Zahlungen nun direkt über das Smartphone mit easyTAN autorisieren. Ermöglicht wird das durch eine sichere TAN-Applikation. Die easyTAN ersetzt die iTAN in der App.
- Schneller zu wichtigen Informationen: Auf dem Startbildschirm der App finden Kunden den aktuellen Kontostand sowie die letzten Kontobewegungen auf einen Blick. Wichtige Funktionen lassen sich direkt von hier starten.
- Persönlicher Newsfeed: Ebenfalls auf der Startseite integriert sind alle für den Kunden relevanten Informationen rund um sein Konto. Die News werden fortlaufend aktualisiert.
- Verbesserter Überweisungsprozess: Überweisungen können nun noch einfacher über das Handy getätigt und freigegeben sowie Überweisungsvorlagen bequem verwaltet werden.
- Unterstützung von biometrischen Sensoren zur Anmeldung: Der Login ist sowohl über den Fingerabdruck als auch über die Gesichtserkennung möglich. Auf diese Weise können sich Kunden schneller und sicherer authentifizieren, ohne dass sie ihr Passwort eingeben müssen.
- Neues digitales Haushaltsbuch: Die Funktion bietet einen detaillierten Überblick aller Einnahmen und Ausgaben, die automatisch verschiedenen Kategorien zugeteilt werden. Außerdem kann der Kunde Notizen zu den einzelnen Transaktionen hinzufügen.
Die Banking-App steht ab sofort sowohl Android- als auch Apple-Nutzern in den jeweiligen Stores zur Verfügung. Sie basiert auf modernsten Sicherheitsstandards und wird regelmäßig durch interne wie auch externe Experten überprüft.
Banking jederzeit und überall
Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie investiert die TARGOBANK kontinuierlich in Innovationen sowie in die Automatisierung von Banking und Beratung. Das Omnikanalbanking – also das nahtlose Angebot von Services und Produkten über alle Kanäle – steht dabei im Vordergrund. „Banking muss heute jederzeit und überall möglich sein“, sagt Ates Demir. Neue Technologien wie beispielsweise voice-basierte Funktionen von Alexa und Co. prüft die TARGOBANK insbesondere auf ihren Mehrwert für Bank und Kunden. „Digitalisierung ist nur da sinnvoll, wo sich Vorteile für beide Seiten ergeben“, so Demir. Ziel sei es, dem Kunden über alle Kanäle noch passgenauere Produkte anzubieten, nach Möglichkeit in Echtzeit.
Kombination aus beiden Welten
Getreu dem Motto „Wir sind herzlich digital“ setzt die TARGOBANK seit Jahren auf eine Kombination aus persönlicher Beratung im weiter ausgebauten Filialnetz und digitalen Services. „Der Bankberater wird dabei zum digitalen Navigator für Produkte, Services und Beratung, indem er den Kunden individuell und sachkundig an die Tools heranführt“, so Ates Demir. Dass die TARGOBANK damit auf dem richtigen Weg sei, zeige die Zufriedenheit der Kunden: 2017 erreichte die Bank laut Kundenmonitor Deutschland bundesweit einen Spitzenplatz als beliebteste Filialbank.