TARGOBANK eröffnet neues Beratungsbüro in Donauwörth

  • Eröffnung am Montag, 6. Oktober 2025, Eröffnungsfeier am Dienstag, 14. Oktober 2025 von 10:00-18:00 Uhr
  • Anschrift: 12, 20480, Donauwörth
  • Bank investiert rund 340.000 Euro in den neuen Standort
  • Je 5.000 Euro Spende an den THW Helferverein Donauwörth e.V. und das Projekt „Stark im Alter“ im Haus der Begegnung

Donauwörth – Die TARGOBANK eröffnet am Montag, 6. Oktober ihr neues Beratungsbüro im Zentrum von Donauwörth. Direkt in zentraler Lage befinden sich auf rund 230 Quadratmetern vier neue Beratungsplätze. Die Tochter der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale investiert rund 340.000 Euro in den neuen Standort. Zum Start spendet die Bank je 5.000 Euro an den THW Helferverein Donauwörth e.V. und das Projekt „Stark im Alter“ im Haus der Begegnung.

Die Eröffnungsfeier findet im Beisein des stellvertretenden Bürgermeisters Michael Bosse und weiteren Gästen am Dienstag (14. Oktober) zwischen 10:00 und 18:00 Uhr in und vor der Filiale statt, unter anderem mit Glücksrad und Kinderanimation sowie Torte, Catering und Kaffeebar im Beratungsbüro. Der offizielle Teil der Eröffnungsfeier, bei dem auch die Spenden übergeben werden, startet um 11:30 Uhr. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.

Sergen Vurmaz, der für das TARGOBANK Beratungsbüro in Donauwörth verantwortlich ist, und das Team bestehend aus den Senior-Kundenberatern Andreas Sienholz und Robin Heinrich und Kundenbetreuer Niklas Seidenschwann sowie der mobile Berater Christian Jörg und dem Vermögensberater Michael Hempel freuen sich auf das neue Beratungsbüro in Donauwörth. „Wir mögen es, wenn Dinge einfach sind,“ sagt Beratungsbüroleiter Sergen Vurmaz. „Darum bieten wir unseren Kundinnen und Kunden neben guten Produkten eine transparente und persönliche Beratung mit Mehrwert, maßgeschneiderte Lösungen sowie einfache Services.“

Bereits heute hat die Bank mit Hauptsitz in Düsseldorf rund 2.600 Kund*innen in und um Donauwörth, die bisher von anderen Standorten betreut wurden. „Mit dem zusätzlichen Beratungsbüro mitten in Donauwörth sind wir für unsere Kundinnen und Kunden nun noch besser erreichbar“, freut sich Vurmaz. Zum Start bietet die TARGOBANK in Donauwörth attraktive Eröffnungsangebote, die für die ersten sechs Monate gelten.

Gegen den Branchentrend investiert die TARGOBANK weiterhin in lokale Präsenz und Kundennähe. In den vergangenen fünf Jahren hat die Bank zehn neue Standorte eröffnet und rund 70 Filialen modernisiert oder an attraktivere Standorte in den jeweiligen Städten verlegt. Allein für dieses Jahr sind insgesamt rund 20 weitere Modernisierungen, Verlegungen oder Neueröffnungen geplant. Gleichzeitig baut das Institut deutschlandweit das Online-, Mobile- und SB-Banking weiter aus.

Das Beratungsbüro ist künftig zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo.-Fr.: 10.00-13.00 Uhr, Mo. und Do.: 14.00-18.00 Uhr und Di.: 14:00-16:00 Uhr, Wunsch-Beratungstermine sind Mo.-Fr.: 8:00-20:00 Uhr möglich. Die Räumlichkeiten sind in den Unternehmensfarben weiß, blau und rot gestaltet, sind gut erreichbar und bequem zugänglich.

Die TARGOBANK bietet ihren Kundinnen und Kunden neben verschiedenen Kontomodellen, Kreditfinanzierungen und Kreditkarten auch eine große Auswahl von Geldanlage- und Vorsorgelösungen an – und hat auch für Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen die passenden Lösungen im Angebot.

Nach wie vor stehen Privatkundinnen und -kunden im Mittelpunkt, gleichzeitig erweitert die TARGOBANK schrittweise ihre Angebotspalette, um bestehenden und neuen Zielgruppen zusätzliche Lösungen anbieten zu können und sich so zu einer Universalbank weiterzuentwickeln.


Über TARGOBANK

Die TARGOBANK verfügt über knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,8 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.

Das Angebot für Privatkund*innen umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.

Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kund*innen zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 340 Standorte in mehr als 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kund*innen zuhause.

Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.400 Mitarbeiter*innen. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kund*innen.

Weiterführende Informationen: www.targobank.de

Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale

Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich bietet Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit über 77.000 Mitarbeitenden und 4.200 Filialen, die 31 Millionen Kund*innen betreuen, ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen für Privatpersonen, freiberuflich Tätige und Unternehmen jeder Größe.

Als eine der solidesten europäischen Bankengruppen belief sich ihr Eigenkapital zum 31. Dezember 2024 auf 66 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio lag bei 18,8 Prozent.

Crédit Mutuel Alliance Fédérale, die erste französische Bankengruppe, die den Status eines Unternehmens mit Nachhaltigkeitsauftrag angenommen hat, vereint 14 regionale Crédit Mutuel Verbände. Darüber hinaus gehören zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, insbesondere der CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK in Deutschland, Cofidis, Beobank in Belgien, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque Transatlantique, Banque de Luxembourg und Homiris.

Weiterführende Informationen: www.creditmutuelalliancefederale.fr