Marktkommentar von TARGOBANK Chefvolkswirt Otmar Lang
Mitten in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg steht der DAX fast auf seinem Allzeithoch – dieses Vertrauen der Anleger haben die Märkte auch der Europäischen Zentralbank und ihrer klaren Linie zu verdanken. Heute hat EZB-Chefin Christine Lagarde erwartungsgemäß nochmals deutlich nachgelegt: Die ultralockere Geldpolitik wird abermals erheblich ausgeweitet; entsprechende Programme werden aufgestockt und verlängert. Eine baldige Zinserhöhung bleibt unverändert in weiter Ferne.
Die EZB versprüht Hoffnung in einer Krise, die eigentlich mit geldpolitischen Mitteln nicht aus der Welt geschaffen werden kann: Das Problem ist eben kein wirtschaftliches, sondern ein medizinisches. Dennoch konnte sie einen Zusammensturz der Wirtschaft, wie ihn die Aktienmärkte noch Mitte Februar vorzeichneten, vermeiden. Und das verdient große Anerkennung.
Damit operiert die Europäische Zentralbank seit dem Frühjahr 2020 in ihrem Bereich deutlich erfolgreicher als die Politik, der es nicht gelingt, wirksame Maßnahmen zu beschließen, um die Pandemie im Euroraum nachhaltig einzudämmen. Bei Christine Lagarde ist von der Erfassung der Notsituation bis zur Formulierung und Umsetzung eines Handlungsstrangs nie viel Zeit verstrichen.
Trotz starken Rückenwinds für die Märkte sollten sich Anleger jedoch nicht zu sicher fühlen. Die Märkte gehen von einer rosigen Zukunft aus, die vor allem auf einen baldigen Impfstoff und die boomende Wirtschaft in China setzt. Diese Hoffnung birgt Risiken, die teilweise noch nicht eingepreist sind und über die kaum jemand wirklich nachdenken will. Beim Umgang mit dem Virus und der Abschätzung seiner Folgen gab es schon viele Irrtümer. Eine Diskussion um die Wahrscheinlichkeiten dieser Risiken ist daher auch nicht wirklich hilfreich.
Die TARGOBANK stellt Ihnen diese Informationen unverbindlich zur Verfügung und übernimmt keine Gewähr bezüglich Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen, und sie haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen. Bei denen auf dieser Seite enthaltenen Informationen handelt es sich um Werbung. Diese Texte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich vielmehr um unverbindliche Informationen und persönliche Meinung oder Einschätzung von Dr. Otmar Lang. Soweit auf dieser Seite konkrete Produkte genannt werden, stellen diese Informationen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Vor dem Erwerb von Wertpapieren sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen bzw. eine Anlageentscheidung sollte auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Bei Geldanlagen in die auf dieser Seite ggf. erläuterten Wertpapiere handelt es sich weder um Bankeinlagen, noch sind diese durch die TARGOBANK oder die Crédit Mutuel Bankengruppe, deren Tochtergesellschaften oder die Einlagensicherung garantiert. Der Wert solcher Anlagen unterliegt vielmehr den Schwankungen des Marktes, welche zum teilweisen oder sogar ganzen Verlust des investierten Kapitals führen können.