Marktkommentar von TARGOBANK Chefvolkswirt Otmar Lang
Viel ist nicht passiert auf der Sitzung der EZB – es gab aber auch keinen verschärften Handlungsdruck. Um auf mögliche Risiken in 2021 vorbereitet zu sein, hatten die europäischen Notenbanker schließlich erst im Dezember 2020 die geldpolitische Lockerung nochmals ausgeweitet. Jetzt ist die EZB zu Recht bedächtig. Und das, obwohl eines der möglichen Risiken bereits eingetreten ist: Der verlängerte Lockdown in Deutschland. Abgesehen davon sind die Perspektiven aber durchaus positiv. In der Eurozone sind die Corona-Impfungen angelaufen. Ein Brexit-Deal, wenn auch kein guter, ist unter Dach und Fach. Der Preisdruck in der Eurozone könnte im ersten Halbjahr 2021 wunschgemäß steigen. In den USA kommt wahrscheinlich ein Fiskalprogramm, das deutlich größer ausfallen wird als erwartet.
Die Europäische Zentralbank wird ihre Geldpolitik wohl erst wieder justieren, wenn sich die Pandemie entspannt. Das dürfte aufgrund wärmerer Temperaturen und fortschreitender Impfquote frühestens im Sommer der Fall sein. Eine Rückführung der Anleihekäufe, wie in den USA bereits diskutiert wird, wäre aber vor Herbst nicht zu erwarten. Ob die EZB diese Maßnahme dann aber wirklich ergreift, bleibt abzuwarten. Denn sie könnte von den Finanzmärkten als zu früh und zu aggressiv interpretiert werden. Schon jetzt zeichnet sich ab: Der Einstieg in den Ausstieg ist durchaus schwierig. Diesen muss die Zentralbank rhetorisch gut und frühzeitig vorbereiten – ohne dabei falsche Signale auszusenden.
Aber: Auch ein Ende geldpolitischer Lockerungen ist ja schon ein erster Einstieg in die geldpolitische Verschärfung.
Die TARGOBANK stellt Ihnen diese Informationen unverbindlich zur Verfügung und übernimmt keine Gewähr bezüglich Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen, und sie haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen. Bei denen auf dieser Seite enthaltenen Informationen handelt es sich um Werbung. Diese Texte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich vielmehr um unverbindliche Informationen und persönliche Meinung oder Einschätzung von Dr. Otmar Lang. Soweit auf dieser Seite konkrete Produkte genannt werden, stellen diese Informationen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Vor dem Erwerb von Wertpapieren sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen bzw. eine Anlageentscheidung sollte auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Bei Geldanlagen in die auf dieser Seite ggf. erläuterten Wertpapiere handelt es sich weder um Bankeinlagen, noch sind diese durch die TARGOBANK oder die Crédit Mutuel Alliance Fédérale, deren Tochtergesellschaften oder die Einlagensicherung garantiert. Der Wert solcher Anlagen unterliegt vielmehr den Schwankungen des Marktes, welche zum teilweisen oder sogar ganzen Verlust des investierten Kapitals führen können.