Marktkommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK
Aktuell hofft die EZB mit ihrer harten Linie weiterhin ein Ausufern der Inflationserwartungen an den Finanzmärken verhindern zu können. Die Chancen stehen hierfür nicht schlecht. Die Energiepreise, vor allem der Gaspreis, sind auf dem Rückzug. Allein schon ihre Stabilisierung begrenzt einen weiteren Inflationsanstieg. Ihr überraschend schneller Rückgang lässt bereits heute auf eine Verringerung der Teuerungsrate spätestens in 2023 um mindestens vier Prozentpunkte schließen – wenn sich der Rückgang als dauerhaft herausstellen sollte. So sind bisher auch nur Anfänge einer Lohn-Preis-Spirale auszumachen, flächendeckend ist diese noch nicht losgetreten. Der EZB-Rat hofft, nachdem er die Zinsen heute nochmals um 0,75 Prozentpunkte erhöht hat und diese im Dezember abermals dann vielleicht nur noch um 0,50 Prozentpunkte nach oben schleust, dass der Job erledigt ist.
Ob der EZB-Rat so viel Glück haben wird und sich 2023 alles zum Guten wendet, ist noch nicht abzusehen. Auch wenn die Inflationsrisiken abnehmen sollten, die Gefahr einer mittelschweren Rezession im Euroraum steigt schneller und manifestiert sich mit fast allen Datenveröffentlichungen zur aktuellen Konjunkturentwicklung immer mehr. Doch dass die hohen Inflationsraten mittelfristig eine sehr hartnäckige Wachstumsbremse sind, haben inzwischen auch die Tauben im EZB-Rat verinnerlicht. So zieht der ganze Rat in der aktuellen Lage kontinuierlich am gleichen Strang und gibt damit ein entschlossenes Bild ab. Damit ist noch kein erfolgreiches Handeln garantiert, aber es sieht erfolgsversprechend aus. Die Angst vor der Rezession in 2023 hat sie alle in die gleiche Spur gebracht.
Die TARGOBANK stellt Ihnen diese Informationen unverbindlich zur Verfügung und übernimmt keine Gewähr bezüglich Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen, und sie haftet nicht für etwaige Schäden oder Verluste, die dem Nutzer direkt oder als Folgeschäden aus der Verwendung besagter Informationen entstehen. Bei denen auf dieser Seite enthaltenen Informationen handelt es sich um Werbung. Diese Texte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich vielmehr um unverbindliche Informationen und persönliche Meinung oder Einschätzung von Dr. Otmar Lang. Soweit auf dieser Seite konkrete Produkte genannt werden, stellen diese Informationen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Vor dem Erwerb von Wertpapieren sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen bzw. eine Anlageentscheidung sollte auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden, die auch ausführliche Informationen zu den Chancen und Risiken enthalten. Bei Geldanlagen in die auf dieser Seite ggf. erläuterten Wertpapiere handelt es sich weder um Bankeinlagen, noch sind diese durch die TARGOBANK oder die Crédit Mutuel Alliance Fédérale, deren Tochtergesellschaften oder die Einlagensicherung garantiert. Der Wert solcher Anlagen unterliegt vielmehr den Schwankungen des Marktes, welche zum teilweisen oder sogar ganzen Verlust des investierten Kapitals führen können.