60-jähriges Jubiläum: Factoring-Einheit der TARGOBANK spendet 60.000€ für den guten Zweck
Mainz – Im Oktober feierte die TARGOBANK Factoring-Einheit mit Hauptsitz in Mainz ihr 60-jähriges Jubiläum. Das hat das Unternehmen zum Anlass genommen, nicht nur selbst zu feiern, sondern auch, um gemeinnützige Organisationen in der Region zu unterstützen. „Als Unternehmen haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung,“ erläutert Berthold Rüsing, Vorstand Firmenkunden. „Deshalb unterstützen wir als Bank regelmäßig Projekte, die sich für soziale Zwecke in unserem Umfeld einsetzen.“
Sechs gemeinnützige Organisationen aus Mainz und Umgebung durften sich anlässlich des Jubiläums über Spenden in Höhe von jeweils 10.000 Euro freuen:
- Kikam e.V.: Der Verein setzt sich für die bestmögliche Versorgung schwerkranker Kinder auf der Intensivstation und Kinderkardiologie der Universitätsmedizin Mainz ein.
- Kinderkrebshilfe Mainz e.V.: Eine bestmögliche Versorgung vor Ort, Ablenkung vom Stationsalltag und nachhaltige Forschung, um Kinderkrebs langfristig den Kampf anzusagen – das sind die Ziele der Kinderkrebshilfe Mainz.
- Flüsterpost e.V.: Der Verein setzt sich ein für Kinder von krebskranken Eltern, denn die Situation von Kindern, deren Mutter oder Vater an Krebs erkrankt ist, wird oft unterschätzt und nicht ausreichend berücksichtigt.
- freu(n)de.macher e.V.: Ob geflüchtete Menschen, Senior*innen, Kinder oder Obdachlose – der Verein macht mit verschiedenen Aktionen Menschen eine Freude und bringt unterschiedliche Menschen zusammen.
- Sophia-Kallinowsky-Stiftung: Die Stiftung unterstützt die Krebsforschung, damit mit vor allem Kindern mit der Diagnose Krebs in Zukunft besser geholfen werden kann. Außerdem versucht die Stiftung betroffenen Kindern und ihren Familien Glücksmomente zu ermöglichen.
- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V.: Unterstützung und Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und deren Familien.
Bei der Auswahl der Organisationen hat das Unternehmen seine Mitarbeitenden zu Rate gezogen: „Die Vorschläge für die Spendenempfänger kamen alle von Factoring-Kolleginnen und -Kollegen hier aus Mainz, die wir gebeten hatten, ihre lokalen Herzensprojekte einzureichen“, erläutert Bernd Renz, Commercial Director Factoring. „Auf unserer Jubiläumsfeier hatte einer unserer Mitarbeitenden die Ehre, aus dem Lostopf mit 13 Vorschlägen, sechs Organisationen zu ziehen.
Die Factoring-Sparte der TARGOBANK gehört mit einem Ankaufvolumen von über 50 Milliarden Euro zu den größten Anbietern in Deutschland. Sie gehört seit 2016 zur TARGOBANK, die in dem Jahr mit der Eingliederung der ehemaligen Factoring- und Leasing-Einheiten von GE Capital in das Firmenkundengeschäft eingestiegen ist.
Über TARGOBANK
Die TARGOBANK verfügt über knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,8 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkund*innen umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.
Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kund*innen zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 340 Standorte in mehr als 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kund*innen zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.200 Mitarbeiter*innen. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kund*innen.
Weiterführende Informationen: www.targobank.de
Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale
Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich bietet Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit mehr als 77.000 Mitarbeitenden und 4.300 Filialen, die über 31 Millionen Kund*innen betreuen, ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen für Privatpersonen, freiberuflich Tätige und Unternehmen jeder Größe.
Als eine der solidesten europäischen Bankengruppen belief sich ihr Eigenkapital zum 31. Dezember 2023 auf 62,4 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio lag bei 18,5 Prozent.
Crédit Mutuel Alliance Fédérale, die erste französische Bankengruppe, die den Status eines Unternehmens mit Nachhaltigkeitsauftrag angenommen hat, vereint 14 regionale Crédit Mutuel Verbände. Darüber hinaus gehören zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, insbesondere der CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK in Deutschland, Cofidis, Beobank in Belgien, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque Transatlantique, Banque de Luxembourg und Homiris.
Weiterführende Informationen: www.creditmutuelalliancefederale.fr
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
TARGOBANK AG
Unternehmenskommunikation