18. Duisburg TARGOBANK Run: Das 2. Jahr in Folge sind 6.000 Plätze belegt
Duisburg – Die Läuferinnen und Läufer stehen schon in den Startlöchern. Alle 6.000 Startplätze für den 18. Duisburg TARGOBANK Run sind über einen Monat vor Meldeschluss belegt: Damit sind alle Startnummern für den Firmenlauf am Mittwoch, 27.
August 2025, vergeben. Nachmeldungen sind nicht möglich. Der Lauf startet um 19 Uhr vor
dem Theater Duisburg und geht über rund 5 Kilometer.
Die Organisatoren haben dieses Teilnehmerlimit gesetzt, damit die Läuferinnen und Läufer
aus rund 300 Unternehmen ein sicheres und staufreies Rennen durch die Duisburger
Innenstadt genießen können. Veranstalter des Firmenlaufs ist die TARGOBANK. Ausrichter ist der Stadtsportbund Duisburg in Zusammenarbeit mit der Bunert Events GmbH.
Die Einstellungen zum Unternehmenslauf sind positiv. Ob Team Laufen oder Walking, die
Motivation für das sportliche Betriebsevent ist groß. Nach den Erfolgen der vergangenen
Jahre, ist auch dieses Jahr beim 18. TARGOBANK Run das Feld mit 6.000 Anmeldungen schon komplett. „Wir sind vom neuerlichen Ansturm auf den TARGOBANK RUN überwältigt“, so Schirmherrin Tine Vogt, Geschäftsleitung TARGOBANK Duisburg. „Für uns ein wunderbarer Beleg dafür, dass der Mix aus gemeinsamen Laufen, vielfältigem Rahmenprogramm und Spenden für einen guten Zweck so gut ankommt.“
Gelaufen wird nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für einen guten Zweck. Dieses
Jahr können dank der zahlreichen Anmeldungen erneut 30.000 Euro an lokale Einrichtungen in Duisburg gespendet werden. Seit dem ersten Startschuss 2005 kamen so schon rund 740.000 Euro an Spenden zusammen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten somit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung sozialer Projekte- und sammeln gleichzeitig Erinnerungen.
Alle weiteren Infos unter www.targobank-run.de
Über TARGOBANK
Die TARGOBANK verfügt über knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,8 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkund*innen umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer*innen an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.
Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kund*innen zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 340 Standorte in mehr als 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kund*innen zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.400 Mitarbeiter*innen. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeiter*innen. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kund*innen.
Weiterführende Informationen: www.targobank.de
Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale
Als Allfinanzanbieter der ersten Stunde in Frankreich bietet Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit über 77.000 Mitarbeitenden und 4.200 Filialen, die 31 Millionen Kund*innen betreuen, ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen für Privatpersonen, freiberuflich Tätige und Unternehmen jeder Größe.
Als eine der solidesten europäischen Bankengruppen belief sich ihr Eigenkapital zum 31. Dezember 2024 auf 66 Milliarden Euro und ihre CET1-Ratio lag bei 18,8 Prozent.
Crédit Mutuel Alliance Fédérale, die erste französische Bankengruppe, die den Status eines Unternehmens mit Nachhaltigkeitsauftrag angenommen hat, vereint 14 regionale Crédit Mutuel Verbände. Darüber hinaus gehören zur Crédit Mutuel Alliance Fédérale auch die Caisse Fédérale de Crédit Mutuel, die Banque Fédérative du Crédit Mutuel (BFCM) und alle ihre Tochtergesellschaften, insbesondere der CIC, Euro-Information, Assurances du Crédit Mutuel (ACM), TARGOBANK in Deutschland, Cofidis, Beobank in Belgien, Banque Européenne du Crédit Mutuel (BECM), Banque Transatlantique, Banque de Luxembourg und Homiris.
Weiterführende Informationen: www.creditmutuelalliancefederale.fr