Ein Blick auf einen ruhigen See, umgeben von grünen Hügeln und schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Im Vordergrund hält eine Person eine rote Tasse, während sie auf einem Stuhl sitzt. Ihre Füße sind auf einem anderen Stuhl platziert. Die Landschaft zeigt eine Mischung aus grasbewachsenen Flächen und Bäumen, die den See umgeben.
Thema: Menschen | Datum: 21.08.2025
 | 3 Minuten Lesezeit

Zähler für Views, Likes und Kommentare dieses Artikels

Anzahl der Views

Grüße aus… Norwegen

Mit dem Motorrad zum Nordkap

„Eine unvergessliche Tour“, schwärmt unser Kollege Ulrich Hüskes. Wunderschöne Fotos und Eindrücke von den 7.500 Kilometern zum Nordkap und zurück teilt er heute mit uns in seinem Reisebericht.

Eine Karte zeigt eine Route durch Skandinavien, einschließlich Norwegen, Schweden, Finnland und Estland. Markierungen mit Zahlen und Bildern kennzeichnen verschiedene Punkte entlang der Route, darunter Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Die Route verläuft von Dänemark über Deutschland bis zu den skandinavischen Ländern.In unserem Format „Grüße aus…“ stellen Ihnen regelmäßig Kolleg*innen besondere Städte oder Regionen vor, die ihnen am Herzen liegen. Ulrich Hüskes und seine Frau Marion sind im Juni mit ihren Motorrädern von Essen bis ans Nordkap und zurück gefahren. Sein Reisebericht ist nicht nur für Biker eine Inspiration für die nächste Urlaubsplanung:

Essen-Kettwig – Nordkap und zurück

Am 2. Juni 2025 sind wir zu einer unvergesslichen Motorradtour aufgebrochen, zum Traumziel fast aller Tourenfahrer in Europa: dem Nordkap. Der nördlichste Punkt der Erde, der an ein kontinentales Straßennetz angebunden ist. Anlass war das 25. Internationale Honda Varadero Treffen, welches in diesem Jahr in Telemark, Südnorwegen, stattfand.

Zwei Personen stehen neben zwei Motorrädern in einer Einfahrt. Eine Frau gibt ein Daumen-hoch-Signal, während ein Mann lächelt und ebenfalls ein Daumen-hoch-Signal zeigt. Hinter ihnen ist eine Garagentür sichtbar. Die Motorräder haben jeweils Gepäcktaschen und sind in verschiedenen Farben lackiert.
Gut ausgerüstet und vorbereitet geht es los. Marion ist besonders aufgeregt, denn sie hat frisch ihren Führerschein und bis zum Start der Tour erst 1.500 km auf ihrer Maschine verbracht.

Unsere Tour führt uns von Essen-Kettwig Richtung Kiel, von wo aus wir mit der Fähre bis nach Oslo fahren. Knapp zwei Stunden nach der Ankunft erwartet uns bereits das erste Highlight: Die Stabkirche Heddal, die mit rund 20 Metern Länge und 26 Metern Höhe die größte ihrer Art in Norwegen ist.

Gut eine Fahrstunde weiter kommen wir am Hotel des Treffens an. Aus 15 Ländern Europas kommen wieder fast 40 Teilnehmer zusammen. Es ist wie jedes Jahr eine große Freude. Gespräche, gemeinsame Ausfahrten, Lachen, Staunen, Verstehen. Das fast grenzenlose Europa ist für uns toll.

Nach vier Tagen heißt es Abschied nehmen und wir machen uns alleine auf Richtung Norden. Wasserfälle, Fjorde, schneebedeckte Berge, kurvenreiche Straßen, Rentiere und Elche. Ein Glücksmoment nach dem anderem!

Das Wetter zeigt sich gerne von der rauen Seite. Immer wieder Regen, aber die Kleidung hält dicht. Die Landschaft jedoch entschädigt uns für alles. Hinter jeder Biegung wieder ein „Wahnsinn“, „Unfassbar“ oder „Irre“.

Ein besonderes Highlight ist die Atlantikstraße, auf der eine Szene des James Bond Films „Keine Zeit zu sterben“ gedreht wurde. Der Wettergott ist mit uns und wir haben einen strahlend blauen Himmel.

Auf dem Weg zum Nordkap sind unsere weiteren Etappenziele Molde, Trondheimfjord, Mo i Rana am Polarkreis, Bodø, Hamarøy, Tromsø und Alta.

Ein sehr emotionaler Höhepunkt ist das Erreichen des Polarkreises. Nördlich dieser Linie sinkt die Sonne im Sommer nicht mehr unter den Horizont und die Arktis beginnt. Das sieht man an der karger werdenden Vegetation. Ich bin stolz auf meine Frau, die sich immer mehr auf das „Motorradwandern“ einlässt. Über den Salstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, geht es nach Bodø. Hier fließt das Wasser des Skjerstad Fjords zum Höhepunkt jeder Tide mit bis zu 38 km/h durch eine 150 m breite Engstelle.

Wir beide beginnen langsam an Reizüberflutung zu leiden. Die Eindrücke können wir kaum noch aufnehmen. Ein Phänomen, von dem uns auf der Tour viele andere Motorradfahrer auch berichten. Gut, dass die Kameras während der Fahrt sehr viel dokumentieren. Am Ende kommen gut 2 Terrabyte Videomaterial zusammen.

Nach 18 Tagen sind wir am Ziel:

Nach zwei Nächten, an denen wir dem Nordpol näher als Kettwig waren, geht es nun südwärts Richtung Finnland.

Ein Mann mit Brille und grauem Bart lächelt in die Kamera, während er eine Frau mit Brille umarmt. Im Hintergrund sind Motorräder und Autos sichtbar, darunter ein schwarzes Auto und ein blauer Roller. Das Bild scheint im Freien vor einem Wohnhaus aufgenommen worden zu sein.

Nach insgesamt gut 7.500 km sind wir glücklich zu Hause angekommen. Und es steht jetzt schon fest: Norwegen, wir kommen wieder! Dieses unglaublich schöne Land hat uns nachhaltig beeindruckt.

Redaktion: Ulrich Hüskes

Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um diesen Artikel zu kommentieren

Ähnliche Artikel